LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 21.05.08

Presse-Infos | Psychiatrie

Lengerich: Presse-Einladung zur Fortbildungsveranstaltung

¿Notfallversorgung Schlaganfall¿

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Notärzte des Kreises Steinfurt sind zum Beispiel eingeladen, der Leiter der Kreis-Rettungsleitstelle wird dabei sein, der Feuerwehrchef von Lengerich auch: Alle, die eine reibungslose Rettungskette bilden, wenn einen Menschen der Schlaganfall trifft, tauschen Erfahrungen aus und ziehen eine erste Bilanz. Unter anderem darüber, wie sich die vor anderthalb Jahren an der Klinik Lengerich des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) eingerichtete ¿stroke unit¿ zur schnellstmöglichen Versorgung Betroffener bewährt hat. Weitere Kurzvorträge zum stroke-unit-Konzept und zur so genannten Lyse-Therapie sollen die Diskussion anregen bei der

Fortbildungsveranstaltung ¿Notfallversorgung Schlaganfall¿

am Donnerstag, 29.5.2008, 19 Uhr,

im Feuerwehrhaus Lengerich, Schulstr. 70, 49525 Lengerich.


Dazu laden wir Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein. Ihr Ansprechpartner vor Ort ist Dr. M. Florian Bethke, Chefarzt der neurologischen Abteilung in der LWL-Klinik Lengerich. Er hält auch schriftliches Infomaterial für Sie bereit.

Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle

Karl G. Donath



Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos