LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 20.05.08

Presse-Infos | Kultur

Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Neue Ausstellung "Alles für die Katz' ¿ Natur- und Kulturgeschichte der Katzen"

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert in Münster eine neue, große Sonderausstellung: Nach Bären, Schweinen und Hunden erobern jetzt Katzen ab 30. Mai das LWL-Museum für Naturkunde.

Die Katze zählt zu den beliebtesten Haustieren, ihre Besitzer haben sie oft zum Fressen gern. Doch der Stubentiger war nicht immer ein umgänglicher Hausgenosse. Seine Wurzeln liegen im wilden Afrika und reichen viele tausend Jahre zurück. Wie wurde die Katze zu dem, was sie heute ist? Auf 700 Quadratmetern werden die Wissenschaftler über 25 Katzenarten, vor allem die wilden Verwandten der Hauskatze, präsentieren. Wir laden Sie herzlich ein zum

Pressegespräch
Neue Ausstellung "Alles für die Katz' ¿ Natur- und Kulturgeschichte der Katzen"

am Dienstag, 27. Mai um 11 Uhr

im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285,
48161 Münster


LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch wird Sie zum Pressegespräch begrüßen.
Museumsleiter Dr. Alfred Hendricks wird Ihnen die neue Ausstellung vorstellen.
Ausstellungsmacherin Christina Burmeister wird gerne Ihre Fragen beantworten und Ihnen in einer Kurzführung die Inhalte der neuen Sonderausstellung vermitteln.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Tafertshofer



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos