LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 14.05.08

Presse-Infos | Kultur

Erzählungen über die Liebe

Lesung unterm Sternenhimmel

Bewertung:

Münster (lwl). Am Dienstag (20. Mai) liest die bekannte Schauspielerin Beate Reker um 19.30 Uhr im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)in Münster vier Geschichten aus dem Erzählband ¿Lieben¿ der Autorin Irene Dische vor.

Irene Dische schreibt von der Liebe in all ihren Facetten ¿ aber es sind keine romantischen Liebesgeschichten. So bietet die Autorin keineswegs eine entspannte Lektüre an, dazu sind ihre Geschichten zu böse, kalt und distanziert. Sie wirft einen aufklärenden Blick auf die zwischenmenschlichen Abgründe.

Ihre Erzählungen über das Lieben sind unterteilt in drei Kapitel: Himmel, Fegefeuer und Hölle. Den Geschichten liegen wahre Begegnungen und Begebenheiten zugrunde, einige enden wehmütig, andere gehen glücklich aus.

Irene Dische wurde 1952 in New York geboren. Sie lebt seit Jahren überwiegend in Berlin. 1989 erschien ihr gefeierter Erzählband "Fromme Lügen". Zuletzt erschien ihr Buch ¿Großmama packt aus¿ (2005).

Eintrittskarten zum Preis von 3,50 Euro sind bei Münster Information (Telefon 0251 492-2714) oder dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr im LWL-Museum für Naturkunde (Telefon 0251 591-6050) erhältlich.



Pressekontakt:
Bianca Fialla, Telefon: 0251 591-6066 und Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos