LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 21.04.08

Presse-Infos | Kultur

Das Vamperl - ein außergewöhnlicher kleiner Vampir

Lesung im LWL-Planetarium

Bewertung:

Münster (lwl). Der Kabarettist Manne Spitzer liest am Freitag, 25. April, im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster aus ¿Das Vamperl¿ von Renate Welsh. Die Lesung beginnt um 17 Uhr. Zur Lesung haben die Teilnehmer eines Kurses des Kreativzentrums ¿_punkt_.¿ aus Münster-Wolbeck unter der Leitung von Angela Hoebink Bilder gemalt. Die Bilder werden während der Lesung an die Kuppel projiziert.

Kinder und ihre Eltern dürfen sich freuen auf die Geschichte von Frau Lizzi, die aus einer Kur heimkehrt und überraschend einen winzig kleinen Gesellen in ihrer Wohnung entdeckt. Er hat dünne haarige Beine, eine spitze Schnauze und Flügel. Eigentlich sieht er aus wie ein kleiner Vampir. Kurz entschlossen nimmt Frau Lizzi den kleinen Wicht bei sich auf. Sie nennt ihn fortan ¿Vamperl¿ und gibt ihm heiße Milch zu trinken, damit er erst gar nicht auf dumme Gedanken kommt. Eines Tages macht sie eine erstaunliche Entdeckung: Das ¿Vamperl¿ scheint eine höchst merkwürdige Gabe zu besitzen. Wenn es einen zornigen Menschen in die Galle beißt, verschwinden all seine bösen Gedanken und vorbei ist es mit Gehässigkeiten und Beschimpfungen.

Die Idee zum Vamperl hatte die Österreicherin Renate Welsh vor fast dreißig Jahren in einem Verkehrsstau. Inzwischen gibt es drei Bücher über diesen ungewöhnlichen kleinen Vampir. Renate Welsh, geboren 1937 in Wien, studierte Englisch, Spanisch und Staatswissenschaften und ist seit 1969 Autorin für Kinder- und Jugendbücher. Für ihre Werke erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Deutschen Jugendliteraturpreis und mehrfach den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis.

Eintrittskarten zum Preis von zwei Euro sind bei Münster Information (Telefon 0251 492-2714), in der Buchhandlung Schatzinsel (0251 484880) oder dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr im LWL-Museum für Naturkunde (Telefon 0251 591-6050) erhältlich.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos