LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 14.04.08

Presse-Infos | Kultur

Die etwas andere Führung im LWL-Museum für Naturkunde

Grün umbuscht und bunt umblüht

Bewertung:

Münster (lwl). ¿Grün umbuscht und bunt umblüht¿ ¿ mit diesen blumigen Worten beginnt die Schauspielerin Beate Reker am Freitag, 18. April, um 19 Uhr, im LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster eine kurzweilige, literarische Reise. Reker führt die Zuhörer an vier ausgewählte Stationen und präsentiert Gedichte und literarische Texte zum Schmunzeln, Lachen, Nachdenken und Wiedererkennen. Zur rund 70-minütigen Reise gehören ebenso theatralische Elemente wie unterhaltsame und interessante Informationen und Anekdoten. In einer alten Apotheke gibt es beispielsweise ein nützliches Rezept gegen die Vergesslichkeit von Hildegard von Bingen zu hören, Johann Peter Hebel beschreibt in seiner Sammlung "Der Rheinische Hausfreund" ein seltsam überdimensioniertes Rezept ...und es geht um Genüsse. Für die Mitreisenden gibt es viel zu genießen und einiges zu probieren.
Das Reiseprogramm ist Teil des Veranstaltungsangebotes zur Sonderausstellung ¿Pflanzenwelten ¿ Menschen, Pflanzen, Geschichten¿ des LWL-Museums für Naturkunde.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 40 Personen begrenzt. Tickets sind zum Preis von sechs Euro im Vorverkauf und acht Euro an der Abendkasse erhältlich. Vorverkaufszeiten: Montags ¿ samstags bei Münster Information (Telefon 0251 492-2714) und dienstags ¿ sonntags im LWL-Museum für Naturkunde (Telefon 0251 591-6050).



Pressekontakt:
Bianca Fialla, LWL-Naturkundemuseum, Telefon: 0251 591-6066 und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos