LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 04.04.08

Presse-Infos | Kultur

Wechsel im Museum

Bewertung:

Herne (lwl). Mit einem Empfang im LWL-Museum für Archäologie in Herne würdigten Dr. Wolfgang Kirsch, LWL-Direktor, Horst Schiereck, Oberbürgermeister von Herne, und Ruth Pingel, die Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer des LWL-Museums für Archäologie, die Verdienste der bisherigen Museumsleiterin Dr. Barbara Rüschoff-Thale. Gleichzeitig begrüßten sie ihren Nachfolger Dr. Josef Mühlenbrock.

In seiner Rede hob der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Leistungen von Rüschoff-Thale hervor: "Was Sie mit diesem Team geleistet haben, ist enorm. Wir, der LWL, möchten Ihnen danken, dass Sie mitgeholfen haben die Skepsis zu überwinden, dieses Museum hier zu bauen. Nach fünf Jahren kann ich sagen: Es war die richtige Entscheidung." Dem neuen LWL-Museumsleiter Mühlenbrock wünschte er viel Erfolg und viel Freude, "damit es auch in den nächsten fünf Jahren so erfolgreich weitergeht."

Von links:
Horst Schiereck, Oberbürgermeister von Herne
Dr. Barbara Rüschoff-Thale, LWL-Kulturdezernentin
Dr. Josef Mühlenbrock, Leiter des LWL-Museums für Archäologie
Ruth Pingel, Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer des LWL-Museums für Archäologie
Dr. Wolfgang Kirsch, LWL-Direktor



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos