LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 27.03.08

Presse-Infos | Kultur

Ascheberg: Presse-Einladung

zur Eröffnung des Weges der Jakobspilger durch Westfalen

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Pilgerfahrt zum Grab des Apostels Jakobus der Ältere im nordspanischen Santiago de Compostela hat eine Tradition, die bis ins Mittelalter zurückgeht. Seit einigen Jahren erlebt die Pilgerfahrt einen erneuten Aufschwung, nicht erst, seit der TV-Star Hape Kerkeling gepilgert ist.

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat sich mit seiner Altertumskommission an die Erforschung der westfälischen Wege der Jakobspilger gemacht und eine durchgehende, zirka 200 Kilometer lange Trasse von Osnabrück über Münster und Dortmund nach Wuppertal ausgeschildert.
Gemeinsam mit Ihnen und über 300 Gästen möchte der LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch den Weg der Jakobspilger durch Westfalen eröffnen. Gleichzeitig bringt der LWL einen Wanderführer für Fuß- und Radpilger heraus. Wir laden Sie herzlich ein zur

Eröffnung des Weges der Jakobspilger durch Westfalen

am Montag, 7. April, ab 11 Uhr

in Ascheberg-Herbern (Kreis Coesfeld)


11.00 Uhr
Andacht in der St. Benedikt Kirche (Benediktus-Kirchplatz, 59387 Ascheberg-Herbern)

11.30 Uhr
Begrüßung und Grußworte von
Bürgermeister Dieter Emthaus
Professor Dr. Torsten Capelle, Vorsitzender der Altertumskommission
LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch
Landrat Conrad Püning
Dr. Robert Plötz, Präsident der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft
Ulrike Spichal Projektleiterin ¿Wege der Jakobspilger in Westfalen¿

12.30 Uhr
Eröffnung des Weges durch den LWL-Direktor

12.45 Uhr
Wanderung auf dem ausgeschilderten Weg nach Schloss Westerwinkel

13.15 Uhr
Ankunft an Schloss Westerwinkel (59387 Ascheberg-Herbern),

Presseimbiss mit Gesprächspartnern im Gasthaus zum letzten Tee (Horn-Westerwinkel 5, 59387 Ascheberg-Herbern)

Die Wanderung werden auch ein Pilger und eine Musikgruppe in mittelalterlicher Tracht begleiten.

Bitte sagen Sie uns, ob Sie kommen können (Tel: 0251 591-235, presse@lwl.org).

Grüße aus der LWL-Pressestelle

Frank Tafertshofer



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos