LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 05.10.07

Presse-Infos | Psychiatrie

Münster: Presse-Einladung zur Teilnahme und Berichterstattung bei

25 Jahre LWL-Koordinationsstelle Sucht ¿ Jahrestagung ¿Genuss ¿ Lust ¿ Humor¿

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit Genuss, mit Lust und mit Humor ¿ so will die Koordinationsstelle Sucht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ihren 25. Geburtstag feiern. ¿Genuss ¿ Lust ¿ Humor¿ heißt folgerichtig auch die Jubiläums-Jahrestagung. Um gleich im Untertitel wieder ganz ernsthaft-fachlich ¿Ressourcenaktivierung in Prävention, Beratung und Behandlung¿ erläuternd hinzuzufügen.

Warum fortwährende Lebensfreude als Vorbeugungsziel wichtig ist (¿...du bist länger tot als lebendig...¿), ob der Suchtprävention heute das Lachen vergangen ist, wer gelegentlich den Spass am Drogenberatungsgeschäft verdirbt und was Therapie ist an bequemen Schuhen, einem guten Buch und Wasser auf der Haut ¿ all das ist Thema in Vorträgen und Foren.

Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zur Teilnahme und Berichterstattung bei

25 Jahre LWL-Koordinationsstelle Sucht ¿ Jahrestagung ¿Genuss ¿ Lust ¿ Humor¿

am Mittwoch, 10.10.2007, ab 10.30 Uhr,

im Festsaal des Erbdrostenhofes, Salzstraße 38 (vormittags) bzw. im LWL-Landeshaus, Freiherr-vom-Stein-Platz 1 (nachmittags), 48143 Münster.


Nähere Einzelheiten zum Jubiläumsprogramm sowie eine Kurzchronologie über Koordinationsstellenprojekte des vergangenen Vierteljahrhunderts finden Sie in einem Flyer, den wir Ihnen auf Wunsch gern zuschicken, Anruf genügt. Ihre Ansprechpartner vor Ort sind Wolfgang Rometsch und Doris Sarrazin von der LWL-Koordinationsstelle Sucht.

Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie

Karl G. Donath



Pressekontakt:
Karl G. Donath, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos