LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 04.10.07

Presse-Infos | Kultur

Ausstellung ¿Klima und Mensch"

Klima-Ausstellung wird mit reddot ausgezeichnet

Bewertung:

Herne (lwl). Die Ausstellung ¿Klima und Mensch¿ des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wird mit einem ¿red dot design award¿ des Design Zentrums NRW ausgezeichnet. "Wir freuen uns mit dem Atelier Brückner, das die Ausstellung gestaltet hat, über den Preis, der zu den begehrtesten Designpreisen weltweit gehört. Die Zusammenarbeit unseres LWL-Museums für Archäologie hat sich schon bei der Gestaltung der Dauerausstellung bewährt und auch diesmal wieder das Ergebnis geprägt", freut sich LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch.

¿Klima und Mensch¿ war mit 125.000 Besuchern die bislang erfolgreichste Sonderausstellung des archäologischen Landesmuseums von Westfalen in seinen ersten vier Jahren. Die Inszenierung erlaubte ein Jahr lang bis Mai 2007 eine Zeitreise durch sechs Millionen Jahre Klimageschichte und machte die Anpassungsfähigkeit von Menschen, Tieren und Pflanzen durch die Jahrtausende deutlich.

Dem Ausschlag der Klimakurve folgend ¿ als leuchtender Leitfaden auf dem Boden aufgebracht ¿ erfuhren die Besucher den ständigen Wechsel zwischen Warm- und Kaltzeiten. Gemeinsam mit über 800 Exponaten veranschaulichte eine inszenierte Landschaft aus Panoramabildern und Hintergrundmalerei das Wetter, die Umweltbedingungen und die ständige Anpassung von Tieren, Pflanzen und Menschen an das Klima.

Im vergangenen Jahr war bereits das Forscherlabor des LWL-Archäologiemuseums mit dem ¿Red dot: grand prix¿ ausgezeichnet worden. ¿Dass wir nun schon zweiten Mal einen red dot bekommen, zeigt uns, dass es uns mit dem Gestalter wieder einmal gelungen ist, schwierige Inhalte verständlich und faszinierend darzustellen¿, erklärte Dr. Barbara Rüschoff-Thale, die Leiterin des LWL-Museums für Archäologie. Die Preisverleihung ist am 6. Dezember im Essener Casino Zollverein.

LWL-Museum für Archäologie,
Europaplatz 1, 44623 Herne,
Tel. 02323 94628-0, https://www.landesmuseum-herne.de.
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 9 Uhr bis 17 Uhr, Donnerstag 9 Uhr bis 19 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag 11 Uhr bis 18 Uhr



Pressekontakt:
Dr. Yasmine Freigang, Tel.: 0251 5907-267 oder 0173 8301752 und Frank Tafertshofer, Tel.: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos