LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 21.09.07

Presse-Infos | Psychiatrie

LWL informiert

Psychische Erkrankungen beeinträchtigen Arbeitswelt immer stärker

Bewertung:

Münster/Lippstadt (lwl). Arbeitsunfähigkeits-Tage wegen psychischer Erkrankungen haben ¿ im Gegensatz zum insgesamt rückläufigen Krankenstand ¿ seit 1991 um 33 Prozent zugenommen. Darauf hat am Freitag (21.9.07) im westfälischen Lippstadt Dr. Wolfgang Kirsch, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), hingewiesen. ¿Psychische Erkrankungen sind inzwischen die vierthäufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit¿, sagte Kirsch bei der Inbetriebnahme eines für rund fünf Millionen Euro umgebauten Behandlungsgebäudes in der LWL-Klinik Lippstadt. Nahezu ein Drittel aller Frühberentungen gehe mittlerweile auf eine psychisch bedingte Erwerbsminderung zurück.

Aufgrund dieser Zunahme werden ¿differenzierte psychiatrische Angebote für die Gesundheitswirtschaft weiter an Bedeutung gewinnen¿, so Kirsch weiter. Dabei seien vor allem gemeindenahe und bedarfsgerechte Hilfeangebote für psychisch Kranke ¿die Eckpfeiler¿ in der Versorgungsplanung des LWL-Psychiatrieverbundes. Dessen westfalenweit mehr als 100 Einrichtungen arbeiteten unter der Devise ¿Soviel Klinikaufenthalt wie nötig, soviel tagesklinische und ambulante Behandlung wie möglich¿. Kirsch: ¿Nicht Gewinnerzielung ist für den kommunalen Träger LWL oberste Maxime, sondern die bestmögliche medizinische und pflegerische Behandlung.¿



Pressekontakt:
Karl G. Donath, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos