LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 21.09.07

Presse-Infos | Kultur

20.000 Besucher

Steppke Finn Beuker aus Münster ist 20.000 Besucher der ¿Luxus-Ausstellung¿ im LWL-Römermuseum in Haltern

Bewertung:

Haltern (lwl). Der siebenjährige Finn Beuker aus Münster ist der 20.000. Besucher der Sonderausstellung "Luxus und Dekadenz - Römisches Leben am Golf von Neapel", die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe zur Zeit in seinem Römermuseum in Haltern am See zeigt. Finn kam zusammen mit seinem kleinen Bruder Bengt und seiner Mutter Astrid. Der junger Römerfan, der schon oft im LWL-Römermuseum war, interessierte sich in der Ausstellung vor allem für die Gladiatoren. Seine Lieblingsobjekte in der Ausstellung waren neben dem beeindruckenden Gladiatorenhelm das Kino, in dem man liegend - wie damals die alten Römer - den Sommerspeisesaal des Kaisers Claudius erleben kann. Als 20.000. Besucher erhielt Finn von LWL-Museumspädagogin Renate Wiechers ein Sachbuch für Kinder über das Alte Rom und eine kleine Sammlung römischer Münznachbildungen.

Die Ausstellung vermittelt einen Eindruck vom Leben der römischen Oberschicht in nie zuvor gekanntem Luxus, zeigt Marmorskulpturen, Wandmalereien, Tafelsilber, Schmuck und sogar ein privates Bad. Eigens für die Ausstellung erstellte 3-D-Animationen lassen das antike Umfeld der hochkarätigen Ausstellungsstücke aus dem Nationalmuseum Neapel und aus Pompeji im LWL-Römermuseum wieder erstehen. Die Ausstellung begann am 16. August und ist noch bis zum 25. November in Haltern am See zu sehen. Anschließend geht sie nach Bremen, Nijmegen, München und Japan.



Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos