LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 12.06.07

Presse-Infos | Jugend und Schule

Münster: Presse-Einladung zur Preisverleihung

¿Für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol¿ mit LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Rap-Song, Comic, Video-Clip ¿ so pfiffig fielen die alkoholkritischen Botschaften an Gleichaltrige aus, dass die Jury Platz eins bis drei samt Geldpreisen ungewöhnlicher Weise jeweils zwei Mal vergab. Und so hat der Wettbewerb, bei dem gehandicapte Jugendliche aus den 35 Förderschulen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ihre Ideen zum Thema ¿Alkohol ¿ Verantwortung setzt die Grenze¿ werbewirksam umsetzen konnten, neben allseitigen Gewinnern gleich sechs Siegergruppen auf dem Podium.

Wer die Sieger sind, womit sie gewonnen haben, wo die Wettbewerbsbeiträge gezeigt werden, warum sie einen wichtigen Baustein in der bundesweiten Suchtwoche vom 14. bis 18 Juni bilden ¿ all das und mehr erfahren Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, bei der

Preisverleihung ¿Für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol¿ mit LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch

am Freitag, 15. Juni 2007, 15 Uhr,

in der Aula der Martin-Luther-King-Schule, LWL-Förderschule Sprache, Bröderichweg 39, 48159 Münster.


Dazu laden wir Sie herzlich ein. Näheres zum Ablauf der Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm (s. Anlage). Ihre Ansprechpartner vor Ort sind Wolfgang Rometsch und Jörg Körner von der LWL-Koordinationsstelle Sucht, die den Wettbewerb ausgelobt hat.

Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie

Karl G. Donath



Pressekontakt:
Karl G. Donath, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: KSSuchtwoche07SchulwettbewProgramm150607.doc



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos