LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 02.05.07

Presse-Infos | Der LWL

Lüdinghausen: Presse-Einladung zum Pressegespräch ¿Heut¿ laden wir uns Gäste ein¿

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

"DER LANDSCHAFTSVERBAND WESTFALEN-LIPPE (LWL)
UND DAS MÜNSTERLANDMUSEUM BURG VISCHERING

würden sich freuen, Sie am

Donnerstag, dem 10.5. 2007,

11 Uhr, zu einem gemütlichen

Pressegespräch mit kleinen

Ausstellungshäppchen in gemütlicher

Runde begrüßen zu können."


so hätte die Einladung zu unserem Pressegespräch vielleicht ausgesehen, wenn es denn kein Pressegespräch sondern eine lockere Party vor 50 Jahren gewesen wäre. Das ist gar nicht so abwegig, denn die neue Wanderausstellung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) will richtig Party machen ¿ und das gleich in acht westfälischen Museen.

Über ein Jahr lang hat LWL-Ausstellungsmacherin Anke Wielebski Suchaufrufe gestartet, in Partykellern gestöbert, Bowle-Schalen begutachtet, Einladungskarten studiert und Interviews geführt. Dabei hat sie herausgefunden, was in welcher Form zubereitet auf Partys gegessen und getrunken wurde, wie die Westfalen gefeiert haben und dass sie gar nicht immer zum Lachen in den (Party-) Keller gehen. All das zeigt die Wanderausstellung ¿Heut¿ laden wir uns Gäste ein¿, die der LWL am Sonntag (13.05.) in Lüdinghausen (Kreis Coesfeld) eröffnet und die danach noch in Gütersloh, Rhede (Kreis Borken), Schmallenberg-Holthausen (Hochsauerlandkreis), Minden, Bielefeld, Brake (Kreis Höxter) und Datteln (Kreis Recklinghausen) zeigt.

Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, laden wir schon vorab an die museale Hausbar aus den 1950er Jahren ein zum

Pressegespräch ¿Heut¿ laden wir uns Gäste ein¿

am Donnerstag, 10. Mai, um 11 Uhr,

im Münsterlandmuseum Burg Vischering, Berenbrock 1 in Lüdinghausen.


Reinhild Mackowiak vom Münsterlandmuseum und LWL-Ausstellungsmacherin Anke Wielebski führen Sie anhand von Käseigel, Bowle-Schüssel, Kellerbar, Erdnussspender, Kofferplattenspieler und Mittelchen für ¿den Morgen danach¿ durch 50 Jahre westfälischer Partykultur. Und damit es nicht gar zu doll wird, hat sie auch den einen oder anderen Party-Ratgeber dabei...

Also: Lets¿s Party. In diesem Sinne grüßt sie aus dem Büroalltag

Markus Fischer



Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos