LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 22.02.07

Presse-Infos | Der LWL

Schankwirtin Cynthia führt durch das LWL-Römermuseum in Haltern am See

Bewertung:

Haltern (lwl). Als Begleiterin aus der Römerzeit treffen Besucher am kommenden Sonntag (25. 2.) im LWL-Römermuseum in Haltern am See die Schankwirtin Cynthia. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt um 14 und 15 Uhr zur Entdeckungstour ein.

Cynthia besitzt eine Taverne in der Lagervorstadt des Legionslagers in Haltern und kümmert sich vor allem um das leibliche Wohl der Legionäre und Offiziere. Doch auch das Leben als Zivilistin im Schatten der Legion vor 2000 Jahren kennt sie genau. Die Schankwirtin erzählt davon den Museumsbesuchern in einem einstündigen Rundgang.

Termin und Kosten:
25. 2. 07, 14 und 15 Uhr: Schankwirtin Cynthia.
Zu entrichten ist nur der Eintrittspreis: Erwachsene 3 Euro, Kinder 1,50 Euro, Familien 7 Euro, Ermäßigungsberechtigte 1,80 Euro.

LWL-Römermuseum Haltern,
Weseler Str. 100, 45721 Haltern am See,
Tel. 02364 9376-0, https://www.roemermuseum-haltern.de.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr.



Pressekontakt:
Yasmine Freigang, Telefon: 0251 5907-267 und Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos