LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 14.12.06

Presse-Infos | Der LWL

Sonderausstellung im LWL-Textilmuseum in Bocholt zeigt experimentelle Kunstwerke der niederländischen Handweberin Riek Brugginktte Voortwis

Bewertung:

Bocholt (lwl). Watte, Kupferdraht, Scherben und Spiegelglas oder auch Samen und Gipsverbände verarbeitet die Handweberin Riek Brugginktte Voortwis auf einem klassischen Schaftwebstuhl zu farbigen, filigranen Kunstwerken. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt in seinem Textilmuseum in Bocholt vom 17. Dezember bis 25. Februar 2007 zum ersten Mal eine Ausstellung der niederländischen Künstlerin in Deutschland. Ihre Werke wurden in ihrem Heimatland in verschiedenen Wettbewerben mit Preisen ausgezeichnet.

Die Ausstellung beginnt mit der Webcollage ¿Groeten uit Irak¿ ¿ ¿Grüße aus dem Irak¿. Im Jahr 2003 lautete das Thema einer Ausschreibung für Textilschaffende ¿Grüße aus ...¿, das für Riek Brugginkte Voortwis zu der Zeit einer ganz besondere Bedeutung besaß. Ihr Sohn hatte einige Zeit als Soldat der niederländischen Armee im Irak verbracht und kehrte gerade heim. Fotos, Gedanken, Erinnerungen und auch ihre Befürchtungen verarbeitete sie in diesem Gewebe.

Ihr besonderes Anliegen ist das Experimentieren mit neuen Materialien, Fasern und Formen. So zeigen etwa vierzig gerahmte Gewebe die Spannbreite des Arbeitens mit mehreren Kettsystemen. Ihre in den Vitrinen ausgestellten dreidimensionalen Skulpturen erschließen sich dem Betrachter erst nach genauem Hinsehen als Gewebe, die in sehr komplexer Technik auf einem klassischen Schaftwebstuhl angefertigt wurden.

Riek Brugginkte Voortwis lässt sich aber auch von Techniken und Entwürfen aus fernen Ländern und Kontinenten anregen. Sie webt nach und experimentiert damit. Unter anderem zeigt sie einen weißen Schal, der den Titel ¿Lügner¿ trägt und der in einer sehr komplizierten Technik des Wechsels von Kette und Schussfaden einzelner Fäden im Gewebe angefertigt wurde.
Nach Eröffnung der Ausstellung wird Brugginkte Voortwis am kommenden Sonntag, 17.12., um 13.30 Uhr durch die Ausstellung führen.

Weitere Termine für Ausstellungsführungen sind:
Sonntag, 7.1.2007, 16-17 Uhr, Führung durch die Ausstellung mit Riek Brugginkte Voortwis
Freitag, 2.2., 15-17 Uhr, Führung durch die Ausstellung mit Riek Brugginkte Voortwis. Mit anschließendem Kaffeetrinken. Für diesen Termin Anmeldung erforderlich.

Sonderausstellung: ¿WEEFSELS - aan de wand, in de ruimte¿
17.12.2006 bis 25.2.2007
Textilmuseum in Bocholt
Uhlandstraße 50
46397 Bocholt



Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, Westf. Industriemuseum, Tel. 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos