LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 14.12.06

Presse-Infos | Der LWL

Kuschelhase Felix fliegt in den Weihnachtsferien durchs LWL-Planetarium

Bewertung:

Münster (lwl). In den Weihnachtsferien zeigt das Großplanetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster sein neues selbstproduziertes Programm für Kinder ab 4 Jahre, bei dem der bekannte Kuschelhase Felix die Hauptrolle spielt. Wegen der Nachfrage seit der ¿Welturaufführung¿ am 17. November hat sich das Westfälische Museum für Naturkunde entschlossen, in den Weihnachtsferien das Kinderprogramm häufiger anzubieten. Vom 21. bis zum 30. Dezember ist Felix daher an folgenden Tagen zu sehen: Dienstags und freitags um 15 Uhr sowie mittwochs, donnerstags und samstags um 16 Uhr. Vom 1. bis zum 7. Januar fliegt Felix zu folgenden Uhrzeiten: Montag und Sonntag um 11 und um 15 Uhr und Dienstag bis Samstag um 16 Uhr.

Zahlreiche Abenteuer warten auf den Hasen und seine kleinen Besucher unter der Planetariumskuppel. Eine zerrissene Drachenschnur und zwei vom Wind davon getragene Herzenballons, das eiförmige Dach des münsterischen Planetariums und die Mondrakete des LWL-Naturkundemuseums stehen am Anfang der Geschichte, die der neugierige Felix erlebt.

Die Geschichte führt den Hasen von einem Land ins andere und sogar auf den Mond. Der Hase begegnet dabei vielen Figuren, zeigt Erfindungsreichtum und Hilfsbereitschaft und schreibt fleißig Briefe an seine liebste, beste Freundin Sophie in Münster. Sophie liest zu Hause die Briefe und wünscht sich nichts sehnlicher, als Felix endlich wieder in ihre Arme zu schließen, aber gleichzeitig freut sie sich über seine Erlebnisberichte.

Astronomische Inhalte kommen nicht zu kurz. Lehrreich und in einfacher Sprache werden Phänomene des Himmels und Tatsachen der Erde vermittelt. Neben zahlreichen 360-Grad-Panoramabildern werden auch Laseranimationen gezeigt oder Bilder, die die gesamte Kuppel des Saals ausfüllen. Die Felix-Illustrationen wandern über den Himmel an dem über 9.000 Sterne funkeln. Passend zur Geschichte wurde von Christian Frank eine Kindermusik komponiert.

Die Produktion erfolgte mit Unterstützung des Coppenrath Verlags, der Buchautorin Annette Langen und der Illustratorin Constanza Droop.

Eintrittskarten sind für 2 Euro für Minderjährige und 4 Euro für Erwachsene im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285 in Münster zu erhalten. Weitere Informationen unter Tel. 0251 591-05.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos