LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 01.09.06

Presse-Infos | Der LWL

172 neue Azubis in LWL-Kliniken ¿ LWL-Direktor: ¿Mehr Übernahmen¿

Bewertung:

Münster (lwl). Zum Beispiel für Krankenpfleger, Gärtner oder Informatik-Kaufleute - 172 neue Ausbildungsplätze hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinen psychiatrischen Behandlungs-, Pflege- und Wohneinrichtungen in diesem Jahr geschaffen. Nach einem aktuellen Bericht im LWL-Gesundheitsausschuss absolvieren derzeit insgesamt 552 junge Menschen (2005: 490) ihre Berufsausbildung im LWL-Psychiatriebereich, einem der größten Aufgabengebiete des Verbandes. ¿Damit kommen die LWL-Kliniken ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nach, auch über den eigenen Bedarf hinaus berufliche Ausbildung anzubieten¿, sagte LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch am Freitag (1.9.06) in Münster, ¿darüber hinaus ist erfreulich, dass die Anzahl der in ein Beschäftigungsverhältnis übernommenen Absolventen von 25 im Jahr 2005 auf jetzt 39 gestiegen ist.¿

Das Gros der 172 neuen Ausbildungsplätze stellt mit 108 Plätzen der Gesundheits- und Krankenpflegebereich, gefolgt vom Ausbildungsberuf Erzieher/in / Heilerziehungspfleger/in mit 24 und der Altenpflege mit zehn Plätzen. Verschiedene kaufmännische oder Verwaltungsberufe erlernen insgesamt 14 junge Leute. Handwerklich-hauswirtschaftlich ¿ etwa als Koch, Elektriker oder Maler ¿ orientieren sich 16 Nachwuchskräfte. Insgesamt bildet der LWL-Psychiatrieverbund in 26 verschiedenen Berufen aus.



Pressekontakt:
Karl G. Donath, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos