LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 31.08.06

Presse-Infos | Der LWL

Autorenlesung im LWL-Planetarium
Die Kraft der Stille entdecken ¿ schweigend um die Welt reisen

Bewertung:

Münster (lwl). Einmal rund um den Globus, ohne dabei zu sprechen ¿ unmöglich? Am Dienstag (19.September) liest die Autorin Elisabeth Klose um 19.30 Uhr im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster aus ihrem Roman ¿Die schweigende Reise¿. Für die Recherche zum Buch reiste die Autorin selbst drei Monate schweigend durch die Welt. Klose steht nach der Lesung für Gespräche und Signierwünsche zur Verfügung.

¿Halten Sie einfach für drei Monate den Mund.¿ Diese ungewöhnliche ärztliche Verordnung, ist für die Romanheldin Catherine Lindfeld die letzte Chance, gesund zu werden. Eine schwere Nervenentzündung macht ihr seit Jahren jedes Wort zur Qual - dabei ist sie als Mitarbeiterin beim Rundfunk gerade auf ihre Stimme angewiesen. Und nun dieser Rat: raus aus dem Karrierejob - rein in die Stille.

Da der Rückzug ins Schweigen als Mittel zur inneren Einkehr und damit manchmal auch zur Heilung gilt, lässt Catherine sich auf die verordnete Schweigekur ein und erfüllt sich währenddessen ihren Wunschtraum: eine Weltreise. Geht es anfangs vor allem darum, sich auch ohne reden zu verständigen, bekommt die schweigende Reise bald eine unerwartete Eigendynamik. Auf verbale Null-Diät gesetzt, entwickelt sich Catherine zu einer sensiblen Zuhörerin mit veränderter Sicht auf die Welt und auf sich selbst. Ihre Notizen werden immer mehr zum Protokoll einer Expedition zum eigenen Ich.

Weit davon entfernt, ein wehleidig-schwerfälliger Selbstfindungsroman zu sein, ist Elisabeth Kloses Buch eher ein unterhaltsamer Reiseführer durch die Untiefen zwischenmenschlicher Beziehungen ¿ unsentimental, gelegentlich ein wenig versponnen, mit trockenem Humor und voll Lebensklugheit leicht erzählt. Klose lebt im Rheinland und arbeitet als freie Journalistin für Printmedien, TV- und Radiosender. In ihren Büchern geht es darum, wie Menschen sich auf Reisen verändern. Bisher erschienen Raum in der Herberge ¿ Hospitalera am Jakobsweg (Projekte-Verlag 188, 2004) und Die schweigende Reise (Projekte-Verlag 188, 2005).

Die Veranstaltung beginnt um 19.30 im Westfälischen Museum für Naturkunde an der Sentruper Str. 285. Karten zum Preis von 4 Euro können im Vorverkauf Di-So von 9-18 Uhr im Westfälischen Museum für Naturkunde, Tel. (0251) 591-05 oder bei MünsterInformation, Tel. (0251) 492-2714) erworben werden. Karten an der Abendkasse kosten 5 Euro.



Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos