LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 30.08.06

Presse-Infos | Der LWL

LWL-Tagesklinik Lünen: ein Erfolgsmodell
Zehn Jahre nach Eröffnung mehr Nachfrage als Plätze

Bewertung:

Lünen (lwl). ¿Im psychiatrischen Versorgungsnetz des Kreises Unna hat die Tagesklinik Lünen sich seit der Eröffnung 1996 einen festen Platz erarbeitet¿, sagt Prof. Dr. Dr. Ulrich Sprick, der Ärztliche Direktor des Stammhauses, der Westfälischen Klinik (WK) Dortmund, heute anlässlich einer Fachtagung zum zehnjährigen Jubiläum der LWL-Tagesklinik. Er bezeichnet die Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit 20 Behandlungsplätze für psychisch kranke Erwachsene als Erfolgsmodell: Sie sei voll ausgelastet und führe inzwischen eine Warteliste.

Den Erfolg der Tagesklinik führt Sprick auf die fachkundige Arbeit der Beschäftigten zurück und dankt ihnen für ihr Engagement. Zur Zeit hat die LWL-Tagesklinik elf Beschäftigte aus unterschiedlichen Berufsgruppen. Sie bieten ein vielfältiges Behandlungs- und Betreuungsprogramm: Es reicht von der ärztlichen Gesprächstherapie und medikamentösen Behandlung über Ergo-, Kunst- und Bewegungstherapie bis zur Unterstützung bei Alltagsfähigkeiten und der Begleitung durch eine Sozialarbeiterin.

Während der sechs- bis achtwöchigen Behandlungszeit beginnt jeder Kliniktag morgens um acht mit einem gemeinsamen Frühstück. Tagsüber wechseln verschiedene Therapieangebote mit Ruhephasen. Abends und am Wochenende kehrt der Patient nach Hause zurück. Die ¿Klinik-ohne-Bett¿ richtet sich an Patienten, für die eine ambulante Behandlung nicht ausreicht, die aber nicht stationär auf-genommen werden müssen.

Rund 1500 Patientinnen und Patienten sind bisher in der Tagesklinik Lünen behandelt worden. Die Erkrankungen spiegeln das gesamte Spektrum allgemeinpsychiatrischer Krankheitsbilder wie etwa Depressionen, Psychosen, Angst- oder Zwangserkrankungen.

Neben der Tagesklinik Lünen betreibt der LWL an seinen elf psychiatrischen Kliniken zur Zeit weitere 34 Tageskliniken. Die WK Dortmund selbst unterhält neben der Lüner Tagesklinik zwei weitere in Dortmund, drei neue Tageskliniken sind in Bau bzw. Planung. Nach der Fachtagung öffnet die Tagesklinik ihre Türen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.



Pressekontakt:
Petra Schneiders, Tel.: 0231 4503-3689 oder Mobil: 0179 4739220
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos