LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 02.08.06

Presse-Infos | Der LWL

Gütersloh: Presse-Einladung zur Grundsteinlegung für den Neubau Akut-Psychiatrie

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

zwei Anlässe führen Dr. Wolfgang Kirsch erstmals in seiner neuen Funktion als Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag, 11.08.2006 in die LWL-Klinik Gütersloh. Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zur

· Grundsteinlegung für den Neubau Akut-Psychiatrie: Beginn 13.30 Uhr
Der LWL-Direktor nimmt sie vor gemeinsam mit der Ärztlichen Direktorin der Westfälischen Klinik Gütersloh, Prof. Dr. med. Ingrid Börner. Das Programm fügen wir als Anlage für Sie bei.

Hintergrund: Mit dem Neubau des 88-Betten-Hauses werden Unterbringung und Behandlung der Patientinnen und Patienten zukunftsweisend optimiert und die Arbeitsbedingungen für das Personal deutlich verbessert. Insgesamt entstehen vier Behandlungsstationen. Das Gebäude liegt unmittelbar gegenüber dem somatischen Behandlungsbereich und ist mit diesem über einen unterirdischen Verbindungsgang verbunden. Im Zusammenhang mit dem Neubau wird auch der Aufnahmebereich der somatischen Klinik neu und zentral gestaltet. Das Projekt kostet insgesamt ca. 12,3 Mio. Euro. Davon werden sechs Mio. vom Land finanziert. 5,8 Mio. zahlt der LWL als Träger der Gütersloher Klinik. Die restlichen Baukosten von ca. 0,5 Mio. Euro trägt die LWL-Klinik selbst.

· Das Parkfest der Westfälischen Klinik Gütersloh: Beginn 14.30 Uhr
Zum Startschuss des Parkfests für Patientinnen und Patienten, ihre Angehörigen, die Nachbarn der LWL-Klinik und nicht zuletzt für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt und des Kreises Gütersloh begrüßt der LWL-Direktor auch Bürgermeisterin Maria Unger. Einzelheiten zum Parkfest-Programm entnehmen Sie bitte ebenfalls der Anlage.

Mit freundlichen Grüßen

Karl G. Donath
LWL-Pressestelle



Pressekontakt:
Karl G. Donath, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: Gütersloh.pdf
Anlage 2: GüterslohFlyerAblaufGrundsteinlegung.doc
Anlage 3: GüterslohFlyerAblaufGrundsteinlegungInnen.doc



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos