LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 13.07.06

Presse-Infos | Der LWL

Noch Plätze frei ¿ Ferienprogramm im LWL-Naturkundemuseum Münster

Bewertung:

Münster (lwl). Das Ferienprogramm im Naturkundemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bietet noch einige Plätze im Rahmen der ¿Sommerhits für Kids¿ der Stadt Münster an. Kinder, die indianische Masken selber gestalten oder Spiele der Indianerkinder kennen lernen wollen, können sich unter der Telefonnummer (0251) 591-6050 direkt im Westfälischen Museum für Naturkunde anmelden. Auch für die ¿Tiere der Urzeit: Ammoniten¿ und für das Programm ¿Von Erde und Mond zu den Planeten¿ gibt es noch freie Plätze. Die museumspädagogischen Sommerferienprogramme sind kostenlos, lediglich der Museumseintritt von zwei Euro pro Kind ist zu entrichten.

Die Masken aus der Sonderausstellung ¿Indianer der Nordwestküste¿ zeigen Schwertwale, Bären und viele andere Tiere. In dem dreitägigen Ferienkursus ¿Indianische Masken selbst gestalten¿ (18., 20. u. 21. Juli, 10.00 - 12.00 Uhr) für Kinder ab 10 Jahre werden diese Masken, die lebensecht nachgebauten Tiere und die dazugehörigen Geschichten betrachtet, erkundet und erzählt. Die Kinder fertigen aus Zeitungspapier, Kleister, Farbe, Klebstoff, Kunstfell und Bast eigene Masken nach den Originalvorlagen.

Einen Nachmittag lang spielen wie die Kinder der Prärie- und Plainsindianer dürfen die Teilnehmer ab acht Jahren am 19. Juli beim Ferienkurs ¿Indianische Spiele¿ (14.30 - 16.30 Uhr). Mit Pinsel und Farbe stellt jeder sein eigenes Würfelspiel aus Aprikosenkernen her.

Die Ammoniten aus dem Kreidemeer stehen neben urzeitlichen Pflanzen und Tieren der neuen Sonderausstellung ¿Versteinerte Schätze Westfalens¿ im Mittelpunkt des Ferienkurses ¿Tiere der Urzeit: Ammoniten¿ (25., 26. u. 27. Juli, 15.00 - 17.00 Uhr). Der Kursus ist geeignet für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren. Erforscht wird, wie die Riesenammoniten gebaut waren, wie sie lebten und wie sie versteinerten.

Auf in die unendlichen Weiten des Weltraums geht es im dreitägigen Ferienprogramm ¿Von Erde und Mond zu den Planeten¿ (1., 2. und 3. August, 10.30 - 12.30 Uhr). Kinder ab 8 Jahre können die Brüder und Schwestern unseres Planeten Erde erkunden, die Entstehung von Tag und Nacht beobachten und schneller als das Licht reisen.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos