LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 10.05.06

Presse-Infos | Der LWL

"Ein Kind kann ein Künstler sein"
Farbenprächtige Webbilder aus Polen im Textilmsueum

Bewertung:

Bocholt (lwl). 60 farbenprächtige Webbilder zeigt ab Donnerstag, 11. Mai, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Textilmuseum Bocholt (Kreis Borken). Das Besondere: Die Wandbehänge wurden von Kindern und Jugendlichen entworfen und gewebt. Sie entstanden in der Textilwerkstatt Sobotka im polnischen Landkreis Breslau. Unter dem Motto ¿Ein Kind kann ein Künstler sein¿ gingen die Kunstwerke jetzt auf die Reise in den Partnerkreis Borken ¿ und die jungen Künstlerinnen und Künstler kamen gleich mit.

Seit Sonntag sind 22 Mädchen und ein Junge im Alter von zwölf bis 16 Jahren in der Region unterwegs. Zwei Tage verbringen die Schüler im LWL-Industriemuseum. Nach einer Museumsrallye, die die polnische Gruppe und ihre Bocholter Partnerklasse am Mittwochmorgen gemeinsam absolvierten, hingen die Schüler zusammen mit Werkstattleiterin Anna Domanska die Gobelins im Websaal auf. Donnerstag (11.5.) um 16 Uhr wird die Ausstellung dann von den beiden Landräten der Kreise Breslau und Borken eröffnet.

Die Textilwerkstatt Sobotka wurde 1981 von Alina Domanska gegründet. Die Textilkünstlerin - Absolventin der Fakultät für Schöne Künste an der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Torun (Thorn) - gab Kindern und Jugendlichen hier die Möglichkeit, über einen längeren Zeitraum und mit intensiver Betreuung künstlerisch zu arbeiten. Die Jugendkunstschule wird heute von der Tochter der Gründerin geleitet und ist inzwischen weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. So erhielten die Teilnehmer im Jahr 2000 gleich mehrere Auszeichnungen beim Internationalen Treffen ¿Junge Kunst¿ in Portugal.

Ein Kind kann ein Künstler sein
Ausstellung der Textilwerkstatt Sobotka, Polen

11. Mai (Eröffnung 16 Uhr) bis 4. Juni 2006
Textilmuseum Bocholt, Uhlandstraße 50
Geöffnet Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr



Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, Westf. Industriemuseum, Tel. 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos