LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 22.02.06

Presse-Infos | Der LWL

LWL-Finanzausschuss beschließt Umbau des Pflegezentrums für 4,7 Mio. Euro

Bewertung:

Münster/Lippstadt (lwl). Für rund 4,7 Mio. Euro soll am Standort Eickelborn ein Gebäude des Pflegezentrums Lippstadt umgebaut werden. Das beschloss heute (Mittwoch, 22.2.06) in Münster der Finanzausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Das Gebäude soll künftig 80 Bewohnern Platz bieten. Zur Finanzierung des Umbaus stellt der LWL dem Pflegezentrum ein Darlehen zur Verfügung.

Die 80 künftigen Bewohner sollen auf drei Etagen in 48 Einbett- und 16 Zweibettzimmern wohnen. Zurzeit leben sie vorübergehend in einem anderen Haus am Standort Eickelborn. Sie werden sechs Wohngruppen bilden mit eigenem Essraum inklusive Küchenzeile und Aufenthaltsbereich. Auch Räume für Pflege, Therapie und Entspannung sollen entstehen. Das Gebäude wird komplett barrierefrei gestaltet.

Nach dem Rahmenkonzept der psychiatrischen Einrichtungen des LWL im Kreis Soest sollen künftig die pflegerischen Angebote am Standort Eickelborn angesiedelt werden. Die allgemeinpsychiatrischen Angebote wurden bereits am Standort Benninghausen gebündelt.



Pressekontakt:
Karl G. Donath, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos