LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mitteilung vom 14.02.06
Presse-Infos | Der LWL
Presse-Einladung zum Pressegespräch der Ausstellung ¿Fußballregion Ruhrgebiet¿
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Ruhrgebiet ist die größte Fußballlandschaft des Kontinents. Nirgendwo sonst gibt es eine solche Vereinsdichte, eine so sprichwörtliche Fußballbegeisterung und vergleichbare nationale und internationale Erfolge wie an Rhein und Ruhr. Die Ausstellung ¿Fußballregion Ruhrgebiet¿ gastiert vom 24. Februar bis zum 12. März im Westfälischen Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Sie lässt mehr als 100 Jahre Revierfußball lebendig werden: die schwierigen Anfänge, große Spielerpersönlichkeiten, legendäre Derbys und die historischen Erfolge der großen Mannschaften. Auch die wechselvolle Geschichte der Herner Vereine SC Westfalia 04 Herne und SV Sodingen 12. Westfalia kommt nicht zu kurz.
Wir möchten Ihnen die Ausstellung vorstellen und laden Sie herzlich ein
zum Pressegespräch
Ausstellung ¿Fußballregion Ruhrgebiet¿
am Donnerstag, 23. Februar, 11 Uhr
im Westfälischen Museum für Archäologie in Herne, Europaplatz 1, 44623 Herne
Dr. Barbara Rüschoff-Thale, Leiterin des LWL-Museums, und Hartmut Hering, einer der Projektleiter der Ausstellung, möchten Ihnen die Ausstellung und die Veranstaltungen, die im Museum rund um die Ausstellung stattfinden werden, vorstellen. Reinhold Spohn als Vorsitzender des Fußballkreises Herne kann einiges über den Herner Fußball erzählen. Und Vera Dwors, Projektleiterin von ¿Fair Play ¿ Fair Life¿, zeigt, dass nicht nur die Fußballmannschaften im WM-Jahr um die Welt reisen, sondern auch die Bälle.
Grüße aus der LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos