LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 01.02.06

Presse-Infos | Der LWL

Teil 3: Gewichtige Geründe gegen mageres Model-Format
LWL-Experte bekräftigen Warnungen vor schädlichem Schlankheitswahn

Bewertung:

Münster (lwl). ¿Germany¿s Next Topmodel¿ ¿ ein mageres Mädchen nach dem anderen lässt die Heidi-Klum-Jury beim neuen Pro7-Show-Format im knappen Bikini vortänzeln. Alt-Model Klum lächelt dazu, Kritik wiegeln die Programmmacher ab. Unterdessen schreibt vor allem Deutschlands größte Kaufzeitung mit den vier Buchstaben gegen den Klumschen ¿Schlank-Wahn¿ an. Psychiater und Psychosomatik-Experten warnen vor den schlimmen Folgen exzessiven Hungerns vor allem für den jungen Organismus.

Dazu Dr. Alfred Wähner (55), Essstörungsexperte, Psychiater und Psychotherapeut im Westfälischen Zentrum Bochum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL):

? Warum sind das berechtigte Warnungen, Herr Dr. Wähner?

!
Öffentliche ¿Vorbilder¿, wie sie vor allem in den Medien präsentiert und kommentiert werden, sind bekanntlich von großer Wirkung auf die hier besonders gefährdete Gruppe von jungen Mädchen zwischen zehn und 16 Jahren. In dieser Zeitspanne treten Essstörungen wie Anorexie und Bulimie meist in Erscheinung. Die genannte Show ist auch entsprechend vorwiegend auf diese Zielgruppe ausgerichtet.
Wenn auch die Ursache der Essstörungen nicht allein in diesen Faktoren zu suchen ist, so ist seit langem bekannt, dass die Vorbildfunktion bei gerade dieser besonders beeinflussbaren Gruppe von großer Bedeutung ist.

? Welche Schädigungen riskieren vor allem junge Menschen bei Abmagerungs-Exzessen?

!
Die Folgen von Anorexien sind oft dramatisch. Wir wissen, dass im Langzeitverlauf ca. fünf Prozent der Patienten sterben. Körperliche Schädigungen anderer Art sind ab einem bestimmten Untergewicht die Regel, die insbesondere auch deswegen besonders ernsthaft sein können, weil die Patientinnen vielfach über kein Krankheitsbewusstsein verfügen und sich oft einer Untersuchung und Behandlung verweigern.

? Wie behandeln Sie in ihrer Klinik Essgestörte?

!
In unserer Klinik werden Essgestörte, sowohl Anorexien wie Bulimien, auf der Psychotherapiestation im Rahmen eines Therapiemoduls behandelt. Voraussetzungen sind ein bestimmter Body Mass Index (BMI) sowie die Bereitschaft zur Behandlung.

? Was können Eltern, Schule, Arbeitskollegen/-innen tun?

!
Angehörige und Lehrer sollten achtsamer bezüglich der Symptome einer beginnenden Essstörung sein, ohne übertrieben auf jede Nahrungsverweigerung zu reagieren. Anorektikerinnen neigen dazu, die Symptome zu verheimlichen, ziehen weite Kleidung an und rationalisieren ihr Essverhalten. Oft neigen sie gerade dazu, für andere Personen zu kochen, zeigen vielfach übertriebenen Ehrgeiz in der Schule, aber besonders im Sport.



Pressekontakt:
Karl G. Donath, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos