LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 05.01.06

Presse-Infos | Der LWL

¿Diagnose: Mensch¿ - LWL zeigt 22 Groß-Porträts seelisch kranker Menschen

Bewertung:

Münster (lwl). Die meisten Porträtierten schauen dem Betrachter direkt in die Augen. 1,60 Meter hoch, 1,20 Meter breit - das Bildformat ist so groß, dass die gestochen scharfen Schwarz-weiß-Fotos jedes Detail in den 22 Einzel-Gesichtern erkennen lassen. Und, fast wie im täglichen Leben: Erst beim zweiten oder dritten Hinsehen, beim Lesen des jeweils daneben hängenden Kurz-Lebenslaufs vor allem, zeigt sich, dass man hier Menschen mit seelischen Erkrankungen gegenüber steht.

Zum Beispiel Nadine Z., Jahrgang 1982 aus Dortmund, die mit Essstörungen, selbst beigebrachten Verletzungen und Panikattacken auf die Borderline-Station der Warsteiner Psychiatrieklinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) kam. Oder Andrew T., Jahrgang 1969 aus Liverpool/England, dessen berufssoldatisches Golfkrieg-Trauma ebenfalls in Warstein behandelt wurde, so dass Depressionen und Suizidgedanken jetzt abgeklungen sind.

¿Diagnose: Mensch¿ heißt die Foto-Schau von Manon von Ikier-Hoppe und Eckhardt W. Dietrich, die laut Katalog einen ¿empathischen Blick auf Menschen mit besonderen Realitätserfahrungen und Verhaltensreaktionen¿ ermöglichen will. Sie ist ab Freitag (6.1.06) werktags jeweils von 8 bis 19 Uhr im Lichthof des LWL-Landeshauses am Freiherr-von-Stein-Platz 1, 48147 Münster, zu sehen.



Pressekontakt:
Karl G. Donath, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos