LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 29.12.05

Presse-Infos | Der LWL

Drogenhilfe NL ¿ D: LWL startet Infoangebot mit neuer Datenbank
Verslavingszorg NL ¿ D: LWL start informatieve homepage met nieuwe database

Bewertung:

Münster (lwl). Liberale Niederlande, repressives Deutschland? Wer immer schon mal Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Suchthilfe und Drogenpolitik beider Nachbarländer abgleichen wollte, bekommt das ¿Hüben¿ wie auch das ¿Drüben¿ jetzt mit minimalen Mausklicks auf den Schirm ¿ übersichtlich, bequem und zweisprachig. https://www.binad-factum.de heißt die Datenbank, die die Koordinationsstelle Sucht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) kommenden Freitag (30.12.05) frei schaltet. Unter Menüpunkten wie zum Beispiel ¿Behandlung¿, ¿Zahlen und Fakten¿, ¿Repression¿ oder ¿Forschung¿ hat das LWL-Büro für grenzübergreifende Zusammenarbeit BINAD eine Fülle von Basisinformationen für Interessierte in der Sucht- und Drogenhilfe, in der Präventionsarbeit und in der Politik zusammengetragen. Gut ausgestattet ist auch die Liste mit Adressen von Institutionen, Organisationen und Einrichtungen aus dem Suchtbereich beiderseits der Grenze. Die BINAD-Verantwortliche Mechthild Neuer: ¿Mit diesem zweisprachigen Angebot haben wir erstmalig ein informatives digitales Grundlagenwerk, das Antworten auf viele häufig gestellte Fragen bietet und das die Kontaktaufnahme über die Grenze hinweg erleichtert.¿

Kontakt: mechthild.neuer@lwl.org

Verslavingszorg NL ¿ D: LWL start informatieve homepage met nieuwe database

Münster (lwl).
Nederland liberaal, Duitsland repressief? Wie de overeenkomsten en verschillen tussen de verslavingszorg en het drugsbeleid van de twee buurlanden altijd al eens naast elkaar wilde zetten, kan dit nu simpel met de muis op het beeldscherm doen. Overzichtelijk, gemakkelijk en tweetalig. Op https://www.binad-factum.de staat de database van de ¿Koordinationsstelle Sucht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)¿. De homepage zal komende vrijdag, 30-12-05 van start gaan. Onder kopjes als ¿Behandeling¿, ¿Feiten & cijfers¿, ¿Repressie¿ en ¿Onderzoek¿ heeft het LWL-Bureau voor grensoverschrijdende samenwerking BINAD veel wezenlijke informatie samengesteld voor degene die geïnteresseerd is in verslavingszorg, drugspreventie en beleid. Er is ook een uitgebreide lijst met adressen van instellingen en organisaties uit de verslavingszorg aan beide zijden van de grens. De verantwoordelijke BINAD-medewerkster Mechthild Neuer: ¿Met dit tweetalig aanbod beschikken we voor het eerst over een informatieve digitale database, die antwoorden geeft op vaak gestelde vragen en de contacten over de grens heen vergemakkelijkt.¿

contact: mechthild.neuer@lwl.org

perscontact: Karl G. Donath, tel. 0049 251 591-235



Pressekontakt:
Karl G. Donath, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos