LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 08.12.05

Presse-Infos | Der LWL

Münster: Tagung ¿Tabakentwöhnung bei Jugendlichen¿

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wer vielleicht schon vor seinem elften Geburtstag zum ersten Glimmstängel greift (inzwischen tun das bereits elf Prozent der Kinder!) und die Jugend über quasi zwanghaft weiter qualmt, der braucht andere Ausstiegshilfen als Erwachsene. Welche das sein können zwischen Schulhofverbot und Entwöhnungskursen, zwischen Internet-Rauchstoppprogramm und Gesundheitsappellen und wieviel Erfolg sie bringen, das beschäftigt unter anderem anhand von Beispielen aus der Schweiz und Deutschland rd. 120 Fachleute bei der

Tagung ¿Tabakentwöhnung bei Jugendlichen¿

am Dienstag, 13. Dezember 2005, ab 9.30 Uhr

im Kolping-Tagungshotel, Aegidiistr. 21, 48143 Münster.


Dazu laden wir Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein. Näheres zur Tagung entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm. Ihre Ansprechpartnerin vor Ort ist Barbara Harbecke. Für Ihre Berichterstattung vermittelt sie Ihnen gern Fachleute zum Thema.

Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie

Karl G. Donath



Pressekontakt:
Karl G. Donath, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: Progamm.doc



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos