LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 01.12.05

Presse-Infos | Der LWL

Tilmann Hollweg wird neuer LWL-Dezernent für die Forensik

Bewertung:

Münster (lwl). Neuer Dezernent für den Maßregelvollzug beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wird der Diplom-Psychologe und Psychologische Psychotherapeut Tilmann Hollweg. Die LWL-Landschaftsversammlung wählte den 39-Jährigen am Donnerstag (1.12.05) in Münster einstimmig. Hollweg wird im Frühjahr 2006 aus seiner jetzigen Funktion als Dezernatsleiter Therapie und Sicherheit beim Landesbeauftragten für den Maßregelvollzug NRW zum LWL nach Münster wechseln.

Der neue Dezernent wird den Bereich Sicherung und Therapie psychisch kranker und suchtkranker Straftäter beim LWL mit derzeit rund 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in vier Kliniken (Lippstadt-Eickelborn, Marsberg-Bilstein, Schloss Haldem und Rheine) sowie in der zentralen Abteilung in Münster leiten. Zur Zeit gibt es in Westfalen-Lippe rund 1.100 Patienten im Maßregelvollzug. Mit der Anfang 2006 vorgesehenen Inbetriebnahme der neuen Klinik für psychisch kranke Straftäter in Dortmund (54 Plätze) und der geplanten forensischen Klinik in Herne (90 Plätze) kommen weitere Steuerungs- und Koordinierungsaufgaben auf die neue Führungskraft zu.

Mit der Wiedereinrichtung eines eigenständigen Dezernats beendet der LWL den Modellversuch, die Leitungsaufgabe in Teilzeit von einem Ärztlichen Direktor wahrnehmen zu lassen. Diese Personalunions-Lösung, die nach der Pensionierung des früheren

LWL-Maßregelvollzugs-Dezernenten Dr. Wolfgang Pittrich im Jahre 2003 ausprobiert worden war, sei trotz überaus großen Engagements und hervorragender Fachlichkeit des Amtsinhabers Dr. Bernhard Wittmann, gleichzeitig Ärztlicher Direktor des LWL-Therapiezentrums Marsberg-Bilstein, auf Dauer nicht praktikabel, hieß es im münsterischen LWL-Landeshaus.

Der im niedersächsischen Oldenburg aufgewachsene Tilmann Hollweg war nach dem Psychologie-Studium in Marburg unter anderem in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Haina/Hessen sowie an der dortigen forensischen Klinik tätig, bevor er im Herbst 2000 zum nordrhein-westfälischen Maßregelvollzugsbeauftragten nach Düsseldorf wechselte. Hollweg erlangte 1999 die Approbation als Psychologischer Psychotherapeut.



Pressekontakt:
Karl G. Donath, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos