LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 29.11.05

Presse-Infos | Der LWL

Presse-Einladung zur Jubiläums-Jahrestagung ¿Kurz und gut!?¿ der LWL-Koordinationsstelle Sucht

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

¿kurz und gut¿ ¿ das ist der neue Kurs in der Suchthilfe.

¿Kurz und gut!?¿ ¿ das ist zugleich die zweiflerische Frage, unter der sich jetzt 170 Fachleute auf Einladung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit zusehends kürzeren Präventionsmaßnahmen, Therapiedauern oder Bewilligungszeiträumen für Entzug und Entwöhnung auseinandersetzen. Suchthilfe im Sauseschritt ¿ wo bringt sie Nachteile, wo Vorteile?

Kurz und gut ¿ ein Journalisten-Kollege wird kurz (in einer Dreiviertelstunde) und bestimmt auch gut (dafür steht sein Name) den Schlusspunkt setzen bei der 25., also der Jubiläums-Jahrestagung der LWL-Koordinationsstelle Sucht: Jürgen Leinemann, Ex-SPIEGEL-Reporter und jetzt als freier Journalist in Berlin tätig, resümiert das Thema mit seinem Vortrag ¿Wie schützen wir uns in einer Suchtgesellschaft?¿ (15 Uhr).

Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zur Teilnahme an der

Jubiläums-Jahrestagung ¿Kurz und gut!?¿ der LWL-Koordinationsstelle Sucht

am Montag, 5.12.05, ab 10 Uhr,

im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster.


Einzelheiten zur Tagung entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm. Wenn Sie eines der zahlreichen Einzelthemen interessiert, sprechen Sie über das Tagungsbüro vor Ort bitte Wolfgang Rometsch oder Doris Sarrazin von der LWL-Koordinationsstelle an. Sie vermitteln Ihnen Gesprächspartner aus den jeweiligen Vortrags-Foren. Selbstverständlich ist für Sie die direkte Teilnahme an diesen moderierten Foren genauso möglich wie an den Eingangs- bzw. Schlussvorträgen.

Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie

Karl G. Donath



Pressekontakt:
Karl G. Donath, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos