LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 09.05.05

Presse-Infos | Der LWL

Neues Info-Angebot für Angehörige von Psychose-Erkrankten

Bewertung:

Münster (lwl). Wenn Menschen an einer Psychose erkranken, ist für Betroffene wie vor allem auch die Angehörigen das Wissen über diese Krankheit , über ihre Entstehung, ihre Symptome, ihren Verlauf und die Therapiemöglichkeiten, wichtig. Aufgeklärte ¿Experten¿-Angehörige können den Krankheitsverlauf entscheidend abmildern helfen. Darum bietet ihnen die Westfälische Klinik Münster des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) eine neue Informationsplattform. Die Angehörigengruppe, die sich jeweils von 18.00 bis 19.30 Uhr im Haus 13 der Klinik an der Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30 trifft, beschäftigt sich am

- Donnerstag, 12.5.
mit der Häufigkeit der Erkrankung, den Symptomen, dem Erkrankungs
modell und dem Verlauf;
- Donnerstag, 19.5. mit Neuroleptika (Wirkungen und Nebenwirkungen) und anderen Psycho
pharmaka sowie mit ergänzenden Therapieverfahren und Frühsymptomen
;
- Mittwoch, 25.5. mit Rechtsfragen, der Rehabilitation und dem psychosozialen Hilfenetz für
Betroffene.

Anmeldungen unter Tel. 0251/591 4964 (Frau Kroening oder Herr Margraf).



Pressekontakt:
Karl G. Donath, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos