LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 22.03.05

Presse-Infos | Der LWL

Fotoausstellungen, Treckertouren und ¿PferdeStark¿:
Das Westfälische Freilichtmuseum Detmold eröffnet Karfreitag die Saison

Bewertung:

Detmold (lwl). Das Westfälische Freilichtmuseum Detmold öffnet seine Pforten pünktlich zum Früh-lingsanfang am Karfreitag (25.03.) für die ersten Spaziergänge durch 100 Hektar grüne Kulturlandschaft. Am 30. April und 1. Mai kann man sogar mit dem Porsche durchs Museum fahren. Mehr als 105 Gebäuden erwarten die Museumsgäste, dazu drei Sonderausstellungen und Sonderveranstaltungen wie die Aktionstage ¿PferdeStark¿ rund
um Kaltblutpferde, die inzwischen zum europaweit bedeutenden Besuchermagneten geworden sind.

Kurz nach dem Saisonstart zeigt das Museum Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in der ehemaligen Fasanerie eine Sonderausstellung (ab 19. April). ¿Dabei stehen historische Gebäude Westfalens, die der Volkskundler und Bauhistoriker Josef Schepers seit den 1920er Jahren fotografiert hat, im Mittelpunkt. Eine Auswahl dieses Fotomaterials, das schon bei einer Ausstellung in Estland die Besucher begeistert hat, wird bis Ende Juli zu sehen sein¿, kündigt Museumsleiter Prof. Dr. Stefan Baumeier an.

Der Fotokunst widmet sich die Jahresausstellung ¿Inside ¿ Schultenhöfe aus dem Münsterland¿: Das LWL-Museum zeigt ab Dienstag, 14. Juni, in der Westendorfer Scheune erstmals Fotoarbeiten Martin Rosswogs, die während eines Projektes im Münsterland entstanden sind. Der renommierte Fotokünstler hat historische Gebäude, wertvolle oder alltägliche Raumausstattungen in einem gemeinsamen Projekt mit dem Westfälischem Freilichtmuseum aufgenommen. In Serien präsentiert, schaffen sie ein eindrucksvolles Bild heutigen Wohnens in diesen besonderen
Gebäuden des Münsterlandes. Eine weitere Fotoschau mit dem Titel ¿Struktur in Schwarz-Weiß¿ beginnt im September und zeigt in der ehemaligen Fasanerie Aufnahmen aus 30 Jahren Museumsgeschichte.

Die Ausstellungen sind nur ein Teil der musealen Aktivitäten: Für Kinder hat sich das LWL-Museumsteam gemeinsam mit dem ¿WeserberglandTreck¿ etwas ganz Neues ausgedacht. Am 30. April/1. Mai sowie am 9./10 Juli heißt es ¿Der Porsche ist los¿! Gemeint sind mit den ¿roten Flitzern¿ aber keine schnittigen Sportwagen sondern Porsche-Trecker. In Begleitung von erfahrenen Treckerfahreren dürfen die Besucher sogar selbst einmal ans Steuer der historischen Landfahrzeuge und können mit etwas Ehrgeiz und Geschick ein ¿Trecker-Tagesdiplom¿ erwerben. Der Mai bietet mit dem ¿Tag der Jäger¿ eine erste Großveranstaltung, die im Paderborner Dorf des Museums alles vom ¿Lernort Natur¿ bis zu den Hegeringen und der Schleppjagdmeute präsentiert.

Schon jetzt stark nachgefragt ist die zum sechsten Mal stattfindende Großveranstaltung ¿PferdeStark¿ (Ende August), die mit ihrem internationalen Ruf Pferdefreunde ebenso anzieht wie Familienbesucher. Die inzwischen selbst in den USA bekannten Aktionstage rund um Kaltblutpferde präsentieren die starken Pferde vor modernen Arbeitsgeräten, im Wettkampf, bei einer Rasseschau aber auch im Schauprogramm.

Der ökumenische Gottesdienst zu Pfingsten und die Andachten in der Kapellenschule Werthenbach an den Sommersonntagen in Zusammenarbeit mit dem Stadtkonvent Detmold sind auch in diesem Jahr Teil des Jahresprogramms. Außerdem setzt das LWL-Museum in Zusammenarbeit mit der Lippischen Landeskirche die fachkundig begleiteten Rundgänge zum Thema ¿Mensch und Bild¿ fort, die sich auf das Verhältnis zwischen Religiösität, Alltagsleben und Bibeltexten beziehen. Kinder können wieder bei ¿Naturbegegnungen¿ dabei sein. Auf sie warten aber auch neue Programme wie zum Beispiel das ¿Eselreiten¿, bei dem sie nicht nur auf dem Eselrücken reiten, sondern auch striegeln dürfen.

Der nächste Winter bringt ein ganz neues Veranstaltungsangebot: vom 9. bis 11. Dezember plant das LWL-Freilichtmuseum einen ¿Museumsadvent¿, der an einem Wochenende das Besondere dieser Zeit auch einmal im winterlichen Museum erfahrbar machen wird. Die drei adventlichen Tage bieten neben einer kleinen Sonderausstellung rund um das Thema "Engel" viel Musik, Kinderprogramme und die Möglichkeit, noch kurz vor Weihnachten Geschenke auszusuchen.
Mehr Informationen zum LWL- Freilichtmuseum und zum Jahresprogramm gibt es unter https://www.freilichtmuseum-detmold.de/Jahresprogramm.


Westfälisches Freilichtmuseum Detmold Krummes Haus ¿ 32760 Detmold
25. März bis 30. Oktober 2005, 9 ¿ 18 Uhr (Einlass bis 17 Uhr)



Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235 und Gefion Apel, Tel. 05231 706-104
presse@lwl.org



Links:
http://www.freilichtmuseum-detmold.de/
Jahresprogramm.



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos