LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 25.11.04

Presse-Infos | Der LWL

Nachbarschaftstag in der neuen forensischen Übergangsklinik Rheine
LWL lädt ein zu einem ¿Blick hinter den Zaun¿

Bewertung:

Rheine (lwl). Einen Blick hinter den Zaun der Forensik zu werfen ¿ diese eher seltene Gelegenheit bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den Nachbarn und anderen interessierten Bür-gerinnen und Bürgern am 4. Dezember in Rheine. Bevor Anfang 2005 die ersten Patienten in die Westfälische Maßregelvollzugsklinik Rheine kommen, lädt der LWL als Träger der neuen Übergangsklinik an der Hohen Allee 110 ein zu einem Nachbarschaftstag: Von 10:00 bis 16:00 Uhr erwartet die Besucher bei einem Rundgang mit sechs Anlaufstellen ein fachkundiges Infoangebot.

Einen Tag nach der offiziellen Schlüsselübergabe informiert der LWL seine Gäste über Therapieangebote, Stationsaufbau und Sicherheitsvorkehrungen. Neben dem Therapiegebäude, der Zaunanlage und dem Verwaltungstrakt ist unter anderem eines von drei baugleichen Stationsgebäuden zur Besichtigung geöffnet. Zukünftige Mitarbeiter/innen der Klinik und Fachleute von LWL und Land beantworten die Fragen der Besucher.

Zwei wichtige Hinweise zum Ablauf: Aus organisatorischen Gründen darf sich nur eine begrenzte An-zahl von Besuchern gleichzeitig auf dem Klinikgelände aufhalten. Daher kann es vor dem Einlass zu Wartezeiten kommen. Und: Am Klinikgelände sind Parkmöglichkeiten äußerst knapp. Daher wird für Besucher des Nachbarschaftstages ein kostenloser Bus-Pendelservice eingerichtet. Er startet vom nahegelegenen Parkplatz des Naturzoos Rheine, Salinenstr. 150, etwa viertelstündlich nach Bedarf ab 10:00 Uhr. Die Haltepunkte für Hin- und Rückfahrt sind gekennzeichnet.

Achtung Redaktionen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich ein in die Westf. Maßregelvollzugsklinik Rheine, Hohe Allee 110,
zur Berichterstattung über
Ø die offizielle Schlüsselübergabe, am Freitag, den 3. Dezember, um 17:00 Uhr
und
Ø den Nachbarschaftstag, am Samstag, den 4. Dezember, von 10.00 bis 16:00 Uhr
Nähere Informationen sowie das Programm finden Sie im Anhang.

Einige Presse-Parkplätze reservieren wir für Sie vor der Klinik, sofern Sie nicht mit dem Bus-Pendelservice kommen. (Sie erleichtern unserem Personal die Zuordnung zu den Parkplätzen, indem Sie Presseausweis/-schild bereit halten.) Ihren Presse-Tagesausweis erhalten Sie an beiden Tagen an der Pforte. Für Informationen vor Ort und die Vermittlung von Interviewpart-nern melden Sie sich bitte im Info-Treff am LWL-Infostand.


Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Petra Schneiders,
Karl-Georg Donath



Pressekontakt:
Petra Schneiders, Tel. 0231 4503-689 und Karl G. Donath, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: Information und Wegbeschreibung
Anlage 2: Ablaufprogramm



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos