LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 08.07.04

Presse-Infos | Der LWL

Presse-Einladung zum Pressegespräch/-vorführung 'LWL-WEBbewerb Alkoholprävention bei Jugendlichen'

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Alkoholpräventions-WEBbewerb des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL): Mal sehen, wer die drei Sieger sind! 421 junge Webseiten-Tüftler aus Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen in ganz Westfalen-Lippe bauten seit Anfang April 2004 ihre Internet-Botschaften zum Thema Trinkverhalten und Suchtgefährdung junger Menschen ¿ auf jeweils etwa fünf Seiten, informativ, aufklärend, mahnend, warnend an die Adresse Gleichaltriger.

Das Geheimnis, welche drei Beiträge eine fachkompetente Jury aus Jugend-, Sucht- und Medienexperten als WEBbewerb-Gewinner mit 1000-, 750- und 500-Euro-Sachpreisen auszeichnen will, lüften wir für Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, beim

Pressegespräch/-vorführung ¿LWL-WEBbewerb Alkoholprävention bei Jugendlichen¿

am Donnerstag, 15. Juli 2004, 13.15 Uhr,

im Erbdrostenhof, Festaal, Salzstraße 38, 48143 Münster (Anfahrtskizze/Parken anbei).

Ihre Gesprächspartner werden sein Wolfgang Rometsch und Jörg Körner von der ausrichtenden LWL-Koordinationsstelle Sucht sowie einige junge Akteure des WEBbewerbs. Unmittelbar im Anschluss ab 14 Uhr folgt an gleicher Stelle im Erbdrostenhof-Festsaal die offizielle Preisverleihung samt Präsentation der prämiierten Beiträge. Gegen 15.15 Uhr stehen die Sieger zum Foto bereit.

Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie

Karl G. Donath




Pressekontakt:
Karl G. Donath, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos