LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 13.11.03

Presse-Infos | Der LWL

Landschaftsversammlung: Personalien I

Bewertung:

Münster (lwl). Für acht Jahre wiedergewählt hat die Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe am Donnerstag (14.11.03) in Münster die Krankenhausdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Helga Schuhmann-Wessolek. Die 40-jährige Diplom-Kauffrau leitet seit November 1995 die Geschicke des Psychiatrieverbundes beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mit seinen 14 Kliniken und drei Pflege- und Förderzentren. Die gebürtige Kasselerin Schuhmann-Wessolek ist verheiratet und hat eine zehnjährige Tochter.


Landschaftsversammlung: Personalien II

Münster (lwl).
Sieben neue Abgeordnete ziehen in das 135-köpfige Westfalenparlament beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe ein. Die Landschaftsversammlungs-Vorsitzende Maria Seifert verpflichtete am Donnerstag (13.11.03) in Münster

- Irmgard Soldat (CDU, Kreis Soest) als Nachfolgerin des verstorbenen Theo Röllgen;

- Prof. Dr. Heinz Holzäpfel (CDU, Kreis Siegen-Wittgenstein) als Nachfolger für den ausgeschiedenen Gunter Mues;

- Dagmar Ehresmann (SPD, Kreis Soest) als Nachfolgerin für den ausgeschiedenen Wolfgang Kursawe,

- Arnold Sommer (CDU, Stadt Dortmund) als Nachfolger für den verstorbenen Gerhard Renger;

- Friedrich Dechert (UWG, Kreis Recklinghausen) als Nachfolger für den verstorbenen Bruno Kleine;

- Joachim Bünemann (SPD, Kreis Lippe) als Nachfolger für den ausgeschiedenen Helmut Holländer;

- Angelika Willcke (Bündnis 90/Die Grünen, Ennepe-Ruhr-Kreis) als Nachfolgerin für den ausgeschiedenen Aron Mir Haschemi.


Pressekontakt: Karl G. Donath, Telefon: 0251 591-235







Pressekontakt:
Karl G. Donath, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos