LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 10.09.03

Presse-Infos | Der LWL

LWL-Bilanz August: Deutlich mehr schwerbehinderte Menschen ohne Arbeit

Westfalen (lwl). Deutlich zugenommen hat die Zahl schwerbehinderter Menschen ohne Arbeitsplatz in Westfalen-Lippe. Die August-Bilanz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) verzeichnet 22.760 arbeitslose schwerbehinderte Menschen (14.866 Männer, 7.874 Frauen). Das sind 295 mehr als im Juli 2003 und sogar 1.930 mehr als vor einem Jahr.

LWL-Sozialdezernent Dr. Fritz Baur mahnt: ¿Ferienmonat hin, Saisoneinflüsse her: Die aktuelle Zahl übertrifft noch die vom gleichen Zeitpunkt aus dem konjunkturellen Krisenjahr 2001, als in Westfalen-Lippe 22.741 schwerbehinderte Menschen arbeitslos gemeldet waren. Damit wir von diesem hohen Stand wieder herunterkommen, wird das LWL-Integrationsamt weiterhin alles tun, um behinderte Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren.¿

Im Herbst veranstaltet das LWL-Integrationsamt für Schwerbehindertenvertreter, Betriebs- und Personalräte sowie Arbeitgeber-Beauftragte aus Betrieben und Dienststellen in Westfalen-Lippe Seminare zum Schwerbehindertenrecht. Ziel ist, die "betrieblichen Funktionsträger" für die Einstellung und die Sicherung der Arbeitsplätze von schwerbehinderten Menschen zu interessieren und ihnen mögliche Beratungs- und Finanzierungsangebote zu erläutern. Das genaue Seminarangebot steht im Internet unter https://www.lwl.org/integrationsamt. Weitere Informationen gibt es bei Detlef Bröcker (Tel.: 0251/591-3740).

Das LWL-Integrationsamt hat die Aufgabe, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zu schaffen und zu erhalten. Neben der technischen Ausstattung behinderungsgerechter Arbeitsplätze bildet die Beratung der betroffenen Menschen und der Arbeitgeber einen Schwerpunkt in der Arbeit des Amtes. Eine kompetente Adresse genau dafür bietet das LWL-Amt Betroffenen mit seiner neuen zentralen ¿Infothek¿ für alle Fragen rund um das Schwerbehindertenrecht.
Ab sofort stehen LWL-Ansprechpartner Ratsuchenden in einem barrierefreien ebenerdigen Ladenlokal hinter drei großen Schaufenstern an der Warendorfer Straße 21-23 in Münster zur Verfügung (montags bis donnerstags 8-15.30 Uhr, freitags 8-12 Uhr).









Pressekontakt:
Karl G. Donath, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos