LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 03.07.02

Presse-Infos | Der LWL

Planetariumsangebot für junge Sterngucker läuft jetzt am eintrittsfreien Freitag im LWL-Naturkundemuseum

Bewertung:

Münster (lwl). Gute Nachricht für alle jungen Sternengucker: Ab sofort zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) das Kinderprogramm seines Planetariums im Westfälischen Museum für Naturkunde am ersten Freitag im Monat um 16 Uhr. Da freitags der Eintritt ins LWL-Naturkundemuseum frei ist, müssen die Besucher nur den Eintritt ins Planetarium (Erwachsene 3,70 ¿, Minderjährige 1,60 ¿) zahlen.

Bis Ende September zeigt das LWL-Planetarium das Kinderprogramm "Mit Eddi Erdling zur Planetenparty": Eddi Erdling bekommt vom Raumpostboten eine rätselhafte Einladung zugestellt. Mit Hilfe seines Onkels findet er heraus, was es mit dem 40. Planetorianer-Treffen auf sich hat und macht sich auf den Weg dorthin. Auf dem Mars lernt Eddi fremde Planetorianer kennen und tauscht mit ihnen spannende Geschichten aus. Es ist kaum zu glauben,
dass sie alle aus der gleichen Staubwolke stammen, denn es wird erzählt von gigantischen Gasschwablern und mutigen Winzlingen, von Kartoffelmonden und Pfannkuchenvulkanen, von heißen Verflossenen und weißen Flitzern.







Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos