LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 22.04.02

Presse-Infos | Der LWL

Presse-Einladung

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Kranksein ist wenig spaßig. Aber Lachen ist heilsam. Darum steht - kein Scherz - ein leibhaftiger Clown den seriösen Referentinnen und Referenten zur Seite, wenn die einen Tag lang 270 erwartungsfrohen Krankenpflegerinnen und ¿pflegern aus ganz Deutschland den Humor als Heilmittel-Zusatz näherbringen beim

Lengericher Pflegeforum 2002 ¿Lachen ist sooo ...gesund ¿ Humor in der Pflege¿

am Mittwoch, 24. April 2002, ab 9 Uhr

in der Westfälischen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie Lengerich des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Parkallee 10, 49525 Lengerich, Turnhalle auf dem Klinikgelände (siehe Ausschilderung).


Wer zuletzt und wer zuerst lacht - das entnehmen Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, bitte dem beigefügten Programm. Vor Ort vermitteln Ihnen Mechtild Bischop und Stephan Bögershausen (Mobiltelefon 0170/8307196) von der Pflegedienstleitung der Lengericher LWL-Klinik gern Gesprächspartner für Ihre Berichterstattung.

Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie








Pressekontakt:
Karl G. Donath, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos