LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 30.10.01

Presse-Infos | Der LWL

Einladung

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Test dauert drei bis fünf Minuten: Wenn Sie 100 Punkte haben, sind Sie vielleicht "bald ausgebrannt". 25 Punkte heisst, Ihr Arbeitsstil ist überaus gesund.

Selbsterkenntnis ist, wie man weiß, der erste Weg zur Besserung. Und Vorbeugung. Darum zeigen wir Ihnen in einem Test, ob jemand arbeitssüchtig, ein `workaholic' ist. Und wenn Sie - selbstverständlich freiwillig, selbstverständlich anonym - die Ankreuz-Übung mitmachen, sind Sie schon mittendrin in der

Presse-Präsentation des neuen Psychiatrie-Ratgebers "Wenn die Seele Hilfe sucht ..." vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)

am Dienstag, 6.11.2001, 10.30 Uhr,

im Sozialzentrum (Gruppenraum; ist ausgeschildert) des Westfälischen Zenrums für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Dortmund, Marsbruchstr. 179, 44287 Dortmund.


Neben dem Psycho-Test zur Arbeitssucht informiert der 64seitige Ratgeber über seelische Krankheitsbilder von A wie Angststörungen bis Z wie Zwangserkrankungen. Hilfebedürftige erfahren außerdem Anlaufadressen, Helfer bekommen Informationen über professionelle Behandlungsangebote im westfalenweiten PsychiatrieVerbund des LWL.

Überreichen und erläutern werden Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, die neue DIN-A-5-Broschüre (Auflage 25.000) die LWL-Krankenhausdezernentin Helga Schuhmann-Wessolek, der LWL-Klinikleiter Prof. Dr. Ulrich Trenckmann (LWL-Hans-Prinzhorn-Klinik Hemer) sowie Michaela Thier von der LWL-Öffentlichkeitsarbeit.

Aus der LWL-Pressestelle in Münster grüßt Sie



Karl G. Donath
ca. 1584 Anschläge



Pressekontakt:
Karl G. Donath, Telefon: 0251/591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos