LWL-Newsroom

Mitteilung vom 23.05.19

Presse-Infos | Jugend und Schule

Aktionswoche Alkohol

Bewertung:

Tecklenburg/Lotte (lwl). Die Einrichtung für Mütter/Väter und ihre Kinder des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Lotte beteiligt sich zusammen mit der Suchtberatungsstelle des Diakonischen Werkes im Evangelischen Kirchenkreis Tecklenburg e.V. an der bundesweiten Aktionswoche Alkohol. Am Freitag (24.5.) ab 14 Uhr werden vor dem Edeka-Lebensmittelmarkt in Lotte alkoholfreie Cocktails, Selbsttests, ein Parcours mit sogenannten "Rauschbrillen" sowie Informationen zum Thema Suchtprävention angeboten. Zugleich besteht die Möglichkeit, sich über die Arbeit der LWL-Einrichtung für Mütter/Väter und ihre Kinder und die Angebote der Suchtberatungsstelle zu informieren.

Hintergrund
Das LWL-Jugendheim Tecklenburg ist eine Einrichtung der Erziehungshilfe und bietet Kindern, Jugendlichen und Familien Unterstützung - vor Ort in den Familien, aber auch in stationären Wohngruppen oder Mutter-Kind-Einrichtungen. Die Einrichtung für Mütter/Väter und ihre Kinder in Lotte begleitet Mütter und Väter mit Säuglingen und Kleinkindern, die aufgrund ihrer persönlichen Situation ein intensives Unterstützungsangebot benötigen. Die Suchtberatungsstelle des Diakonischen Werkes im Evangelischen Kirchenkreis Tecklenburg e.V. ist dabei regelmäßiger Kooperationspartner.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Almut Wiemers, LWL- Jugendheim Tecklenburg, Tel.: 05482 66-10
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Jugendheim Tecklenburg
Kieselings Kamp 1
49545 Tecklenburg
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos