LWL-Newsroom
Mitteilung vom 12.04.18
Presse-Infos | Soziales
Dortmund: Einladung zum Pressegespräch
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Menschen mit Behinderung sind im Alltag häufig mit Problemen konfrontiert. Je nach Art und Schwere der Behinderung benötigen sie zwar Hilfe bei Behördengängen, bei Einkäufen, bei der körperlichen Pflege, oder sogar beim Essen. Aber sie wollen leben wie alle anderen auch: in den eigenen vier Wänden.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will Menschen mit Behinderungen mit zehn Millionen Euro dabei unterstützen, in der eigenen Wohnung zu leben. Das Programm "Selbstständiges Wohnen" (SeWo) fördert 15 Pilot-Wohnprojekte mit guten Konzepten für Technikunterstützung und Einbindung in die Nachbarschaft. Diese Wohnprojekte sollen andere ermuntern, selbstständiges Wohnen zu ermöglichen. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen der selbstständiges Wohnen gem. GmbH als Tochter des LWL.
Eine Jury, bestehend aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft/Praxis und Selbstvertretung, hat eine Auswahl der innovativsten Projekte getroffen. Zwei dieser Projekte werden in Dortmund realisiert.
Wir wollen Ihnen die Pilotprojekte vorstellen und laden Sie ein zum
Pressegespräch
Pilotprojekt Selbstständiges Wohnen für Menschen mit Behinderung in Dortmund
am Mittwoch, 25. April um 10.30 Uhr
im Appartmenthaus Weitmar (Diakonie Ruhr)
Elsa-Brändström-Straße 5, 44795 Bochum
Im Appartmenthaus Weitmar können Sie ein bereits bestehendes Projekt besuchen, um sich einen Eindruck zu verschaffen.
Ihre Gesprächspartner sind u.a.:
Matthias Löb, der LWL-Direktor,
Matthias Gundler, Prokurist und Bauleiter der LWL-Tochtergesellschaft WLV (Westfälisch-Lippische Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH) und
Michael Wedershoven, Geschäftsführer SeWo
Achtung Redaktionen: Falls Sie Film- und Fotoaufnahmen planen, bitten wir Sie um eine zeitige Anmeldung unter presse@lwl.org.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos