LWL-Newsroom

Mitteilung vom 14.10.14

Presse-Infos | Der LWL

Münster: Presse-Einladung

Symposium: ¿Klinik ohne Bett¿

Bewertung:

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

seit März 2014 bietet die LWL-Klinik Münster im Neubau an der Ecke Warendorfer Straße/Zumsandestraße im Stadtzentrum Münsters tagesklinische Behandlungen für psychisch kranke und suchtkranke Menschen an. Tageskliniken sind ¿Kliniken ohne Bett¿. Patienten besuchen sie tagsüber, verbringen aber die Abende und Nächte zu Hause in ihrem gewohnten Umfeld.

Bei einem Symposium für Angehörige, freiwillige Helfer, gesetzliche Betreuer psychisch kranker Menschen und andere Interessierte stellt der Psychiatrieverbund im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) seine modernen, tagesklinischen Behandlungsformen mit ihren vielfältigen Angeboten vor und bietet die Gelegenheit, die beiden neuen Einrichtungen in Münster unter fachkundiger Führung kennenzulernen. In kleinen Gruppen werden Symposiums-Teilnehmer durch die Räumlichkeiten geführt. Experten beantworten Fragen ¿vor Ort¿.

Themen von Workshops sind ¿Einblick in die Kunsttherapie¿ (Anja Remke), ¿Achtsamkeit ¿ die Tür zur Aufnahme von (guten) Erfahrungen¿ (Katrin Florian) und ¿Sucht im näheren Lebensumfeld: Herausforderungen und Möglichkeiten im Umgang mit einem Tabu-Thema¿ (Elisabeth Seifert).

Zu der Veranstaltung des LWL-Psychiatrieverbundes Westfalen laden wir Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein.

Symposium ¿Klinik ohne Bett¿
am Samstag, den 25. Oktober, ab 9:30 Uhr
in den LWL-Tageskliniken für Psychotherapie und Suchtmedizin,
Zumsandestraße 1, Münster.


Einzelheiten zum Ablauf finden Sie im beigefügten Programm (PDF-Dokument).
Anmeldungen nimmt Hildegard Bültel Telefon: 0251-591-3840, E-Mail: hildegard.bueltel@lwl.org entgegen.

Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle

Moritz Leetz


Achtung Radaktionen:
Haben Sie Probleme das PDF-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.



Pressekontakt:
Moritz Leetz, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: Symposium_Klinik_ohne_Bett_2014.pdf



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos