LWL-Newsroom
Mitteilung vom 09.10.14
Presse-Infos | Kultur
Münster: Presse-Einladung
Tagung ¿Qualität in Museen¿
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
woran erkennt man die Qualität eines Museums? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Tagung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zusammen mit dem Institut für Museumsforschung und dem Deutschen Museumsbund am 23. und 24. in Münster organisiert.
Über 160 Wissenschaftler und Praktikerinnen, Politiker und Vertreterinnen der Wirtschaft und aus der Kunst- und Kulturwelt kommen auf der Tagung zusammen, darunter Bundes-Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters, der Präsident des Deutschen Museumsbundes, Prof. Dr. Eckart Köhne, der Leiter des Instituts für Museumsforschung, Prof. Dr. Bernhard Graf oder der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Prof. Dr. Hermann Parzinger.
Ist eine Ausstellung ein Erfolg, weil sie in der Fachwelt diskutiert wird oder weil sie viele Besucherinnen und Besucher angezogen hat? Wie kann man die Qualität von Museen messen? Das ist die Diskussion in einer Zeit, in der die finanziellen Mittel der Städte und Gemeinden aufgabenkritisch betrachtet werden. Wir laden Sie ein zur Berichterstattung über die
Tagung ¿Qualität in Museen¿
am Donnerstag und Freitag, 23. (11:00 Uhr) und 24. Oktober (10:00 Uhr),
im LWL-Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10, Münster.
Wegen der begrenzten Platzzahl melden Sie sich bitte unter presse@lwl.org kurz an. Für Interviewwünsche stehen wir Ihnen im Vorfeld ebenfalls unter presse@lwl.org zur Verfügung, oder rufen Sie uns gern an (0251 591 235).
Am 23. und 24. Oktober erreichen Sie uns unter 0251 5907 333.
Zur Ihrer Information haben wir Ihnen das Tagungsprogramm unterhalb dieser Mail angehängt.
Beste Grüße aus der LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: Programm_Tagung_Qualität in Museen.pdf
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos