LWL-Newsroom
Mitteilung vom 20.06.13
Presse-Infos | Jugend und Schule
Oelde: Presse-Einladung
Einweihungsfeier des Neubaus der Erich Kästner-Schule, LWL-Förderschule
Im Anhang finden Sie einen Film über die Erich Kästner-Schule, LWL-Förderschule.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie gern einladen zur
Einweihungsfeier des Neubaus der Erich Kästner-Schule
LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
am Dienstag, 25. Juni, ab 9.30 Uhr
in Oelde, Hans-Böckler-Str. 14, Forum des Neubaus.
Unter den 130 Gästen, die der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Wolfgang Kirsch, begrüßen wird, sind unter anderem Landrat Dr. Olaf Gericke und Bürgermeister Karl-Friedrich Knop sowie LWL-Präsidiumsmitglied Hans Jürgen Zurbrüggen und der Vorsitzende des LWL-Schulausschusses, Karl-Heinz Dingerdissen.
Gegen 10 Uhr wird der Architekt Heiner Farwick den Schlüssel an den LWL-Direktor übergeben, gegen 12 Uhr werden die Akteure einen Baum vor dem Gebäude einpflanzen.
Grüße aus der LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Achtung Redaktionen:
Im Anhang dieser Pressemitteilung finden Sie den Einladungsflyer und das Zahlenmaterial (PDF-Dokument).
Haben Sie Probleme das PDF-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: kaestner-flyer.pdf
Anlage 2: Kästner-datenblatt.pdf
Links:
https://www.lwl.org/LWL/Der_LWL/PR/
tv_audioservice/Filme_Jugend-Schule/
lwl_foerderschule_oelde
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos