Mitteilung vom 08.04.13
Presse-Infos | Kultur
Der 13. ist eintrittsfrei
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold kostenlos besuchen
Detmold (lwl). Für die Besucher des LWL-Freilichtmuseums Detmold wird in dieser Saison sogar Freitag der 13. zum Glückstag. Passend zum Themenjahr 2013 ¿Verflixt! Geister, Hexen und Dämonen¿ bietet das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) seinen Gästen an jedem 13. eines Monats ganztägig freien Eintritt. So auch am kommenden Samstag, 13. April.
Einzige Ausnahme von der ¿verflixten¿ Regel: der 13. Mai ist ein Montag, an dem das LWL-Freilichtmuseum Detmold wie gewohnt nicht geöffnet hat. ¿Dafür ist dann der 14. Mai eintrittsfrei¿, erklärt Gefion Apel, die Projektleiterin des Themenjahres. Seit wann Freitag der 13. überhaupt als unglücksbringender Tag gilt, wird übrigens in der Sonderausstellung ¿Verflixt! Geister, Hexen und Dämonen¿ erklärt.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Ruth Lakenbrink, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur
32760 Detmold Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos