LWL-Newsroom

Mitteilung vom 05.03.12

Presse-Infos | Kultur

Mittelalterliche Musik

Konzert zur Ausstellung ¿Goldene Pracht¿

Bewertung:

Münster (lwl). Einen Streifzug durch die mehrstimmige Bläsermusik des Hoch- und Spätmittelalters präsentiert das Konzert des Freiburger Ensemble ¿Les haulz et les bas¿ am Donnerstag, 8. März, um 20 Uhr in Münster. Das Konzert findet in der Überwasserkiche statt und ist Teil des Begleitprogramms zur aktuellen Sonderausstellung ¿Goldene Pracht. Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen¿ (bis 28. Mai) im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte und in der Domkammer Münster. Karten sind für 15 Euro (ermäßigt 10 ¿) an der Museumskasse und der Abendkasse erhältlich.
Unter dem Titel ¿Alta Capella ¿ Bläsermusik der Gotik¿ erweckt das Bläserensemble eine fast vergessene Musikkultur wieder zum Leben: Posaunen und Trompeten rühmen Gott und weltliche Herrscher, Dudelsack, Trommeln und Glocken kommen bei volkstümlichen Stücken zum Einsatz. Dargeboten werden Kompositionen von Dufay, Binchois, Oswald von Wolkenstein, G. Ebreo da Pesaro, Loyset und anderen.
Das international besetzte, sechköpfige Ensemble hat sich seit 1993 auf die Aufführung historischer Musik des Mittelalters und der Renaissance spezialisiert und gehört zu den renommiertesten Gruppen auf diesem Feld. In musikgeschichtlicher Rekonstruktionsarbeit hat es die volkstümliche wie auch die Musik der mittelalterlichen Höfe wiederbelebt.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nina Heinrich, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-209, nina.heinrich@lwl.org
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos