Mitteilung vom 09.11.04
Presse-Infos | Der LWL
Mord unterm Sternenhimmel
Zwei Krimis von und mit Jürgen Kehrer im LWL-Planetarium Münster
Münster (lwl). Am Dienstag (30. November) liest der bekannte Krimi-Autor Jürgen Kehrer um 19.30 Uhr im Planetarium des Westfälischen Museums für Naturkunde in Münster aus den Krimis ¿Tod im Friedenssaal¿ und ¿Wilsberg und die Malerin¿.
Nicht zuletzt durch die Verfilmungen seiner Wilsberg Krimis, die als Samstagabend-Reihe im ZDF zu sehen sind, wurde Kehrer weit über die Grenzen Münsters hinaus bekannt. Inzwischen sind 17 Kriminalromane lieferbar, in 15 Geschichten ermittelt der unter chronischem Geldmangel leidende Privatdedektiv Georg Wilsberg.
Aber Jürgen Kehrer schreibt auch andere Bücher. Zwar ebenfalls Kriminalromane, die in Münster und Umgebung spielen, doch siedelt er die Story diesmal in früheren Zeiten an. Bisher wurden vier weitere, historische Kriminalromane von Jürgen Kehrer verlegt. ¿Tod im Friedenssaal¿ ist im September als Hörbuch erschienen.
Zum Inhalt: Münster in der Zeit des Europäischen Friedenkongresses von 1643 bis 1648: Tödlich getroffen vom Pfeil einer Armbrust, stirbt der Spanier Navarrete auf dem Domplatz. Handelt es sich um eine Tat von Spaniens Kriegsgegnern oder gibt es andere Gründe für den Mord? Freigraf Bernd von Ketteler, vom münsterschen Stadtrat mit den Ermittlungen beauftragt, tappt zunächst im Dunkeln. Verzweifelt sucht er nach der Hure Catharina, mit der Navarrete den Abend vor seinem Tod verbracht hat. Da wird die Leiche Catharinas im Diebeskäfig am Mauritztor gefunden. Für von Ketteler und seinen Freund, den Jesuitenpater Martin, steht fest, dass es in Münster mächtige Kräfte gibt, die die Aufklärung des Verbrechens verhindern wollen. Doch welches Geheimnis darf nicht gelüftet werden?
Eingefleischte Wilsberg-Fans werden auch auf ihre Kosten kommen, denn aus ¿Wilsberg und die Malerin¿, seinem letzten Wilsberg-Krimi liest Jürgen Kehrer ebenfalls am Dienstag.
Jürgen Kehrer , der 1956 in Essen geboren wurde und nach dem Studium als freiberuflicher Schriftsteller in Münster lebt und arbeitet, steht nach der Lesung für Fragen und zum Signieren seiner Bücher zur Verfügung. Eine Münsteraner Buchhandlung wird mit einem Büchertisch vertreten sein.
Der Eintritt kostet sieben Euro im Vorverkauf und acht Euro an der Abendkasse. Karten sind erhältlich im Westfälischen Museum für Naturkunde an der Sentruper Str. oder bei Münster Information, Heinrich-Brüning-Str. 9.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos