Unterrichtsbilder zum Thema Mobilität für Bildungssuchmaschine learn:line

  • Reihe
    MZA 258 Westfälische Höhlen
  • Titel
    Verladebahnhof der Kalksteinwerke bei Letmathe
  • Ort
    Iserlohn
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 244 Lünen und seine Umgebung
  • Titel
    Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985. Aufnahme undatiert, um 1930?
  • Ort
    Dortmund-Scharnhorst
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 66 Das Ruhrgebiet
  • Titel
    Kohle-beladener Frachtschleppverband auf dem Rhein-Herne-Kanal, Hafen Bottrop
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 66 Das Ruhrgebiet
  • Titel
    Dampfschlepper im Hardenberg-Hafen
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 66 Das Ruhrgebiet
  • Titel
    Schiffahrt auf den Rhein-Herne-Kanal
  • Ort
    Ruhrgebiet
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K251 Kanalschifffahrt
  • Titel
    Schiffshebewerk Henrichenburg am Dortmund-Ems-Kanal, eingeweiht 1899: Einfahrt eines Frachtschiffes, um 1930?
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K251 Kanalschifffahrt
  • Titel
    Schiffshebewerk Henrichenburg am Dortmund-Ems-Kanal, eingeweiht 1899: Einfahrt eines Schiffes, um 1930?
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K251 Kanalschifffahrt
  • Titel
    Schiffshebewerk Henrichenburg am Dortmund-Ems-Kanal, eingeweiht 1899: Ausfahrt eines Schiffes, um 1930?
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Grubenholzlager der Zeche Consolidation in Schalke, Schächte 1 und 6
  • Ort
    Gelsenkirchen-Schalke
  • Erstellungsdatum
    ca. 1922
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA IV. Die Dortmunder Union-Brauerei AG
  • Titel
    Fuhrpark der Dortmunder Union-Brauerei
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1927
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 833 Das Luftschiff LZ 127, Graf Zeppelin
  • Titel
    Luftschiff LZ 127 Graf Zeppelin, in Betrieb 1928-1940: Einer von fünf je 530 PS starken Maybach-Motoren vom Typ VL2 in der Motorgondel des Luftschiffes, Aufnahme undatiert, um 1930?
  • Ort
    Friedrichshafen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 833 Das Luftschiff LZ 127, Graf Zeppelin
  • Titel
    Luftschiff LZ 127 Graf Zeppelin, in Betrieb 1928-1940: Landemanöver des 236 m langen und 30 m hohen Luftschiffes unter Ablassen von Wasserbalast, Aufnahme undatiert, um 1930?
  • Ort
    Friedrichshafen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 833 Das Luftschiff LZ 127, Graf Zeppelin
  • Titel
    Luftschiff LZ 127 Graf Zeppelin, in Betrieb 1928-1940: Landemanöver des 236 m langen und 30 m hohen Luftschiffes unter Einsatz einer Haltemannschaft, Aufnahme undatiert, um 1930?
  • Ort
    Friedrichshafen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug 1919-1929 (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
  • Titel
    Verkehrsflugzeug vom Typ Junkers F 13 im Flug
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug 1919-1929 (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
  • Titel
    Verkehrsflugzeug vom Typ "Roland" der Rohrbach-Metall-Flugzeugwerke, seit 1926 im regelmäßigen Streckendienst eingesetzt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug 1919-1929 (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
  • Titel
    Dreimotoriges Verkehrsflugzeug vom Typ Junkers G. 31 beim Start, Großflugzeug für 15 Passagiere
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug 1919-1929 (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
  • Titel
    Dreimotoriges Verkehrsflugzeug vom Typ Junkers G. 31 im Flug, Großflugzeug für 15 Passagiere
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug 1919-1929 (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
  • Titel
    Wasserflugzeug beim Landeanflug: Langstrecken-tauglicher, einmotoriger Hochdecker vom Typ Dornier-Merkur für 2 Piloten und 6 Passagiere
  • Erstellungsdatum
    ca. 1929
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug 1919-1929 (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
  • Titel
    Gewassertes Flugboot vom Typ "Robbe II" der Rohrbach-Metall-Flugzeugwerke
  • Erstellungsdatum
    ca. 1929
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug 1919-1929 (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
  • Titel
    Flugboot Typ "Robbe II" der Rohrbach-Metall-Flugzeugwerke im Steigflug
  • Erstellungsdatum
    ca. 1929
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug 1919-1929 (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
  • Titel
    Flugboot vom Typ "Rocco" der Rohrbach-Metall-Flugzeugwerke beim Starten
  • Erstellungsdatum
    ca. 1929
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug 1919-1929 (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
  • Titel
    Triebwerke an einem Flugzeug vom Typ "Romar" der Rohrbach-Metall-Flugzeugwerke
  • Erstellungsdatum
    ca. 1929
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug 1919-1929 (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
  • Titel
    Die "Dornier-Superwal" im Steigflug, Großflugboot für 20 Passagiere und 5 Besatzungsmitglieder
  • Erstellungsdatum
    ca. 1929
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K510 Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
  • Titel
    Tag der Arbeit: Luftschiff "Graf Zeppelin" über dem Tempelhofer Feld in Berlin, 1. Mai 1933
  • Erstellungsdatum
    05/1933
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Prinzipalmarkt: Radfernfahrt Münster-Paris-Dortmund
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Der Hauptbahnhof um 1935 (Neubau aus Anlaß des Katholikentages 1930)
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Frachtkähne auf dem Dortmund-Ems-Kanal Höhe Mauritzviertel, um 1930?
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Freiballonwettfahrt in Münster, undatiert (1927?) - Startvorbereitungen auf dem Flugplatz Loddenheide (?)
  • Ort
    Münster-Loddenheide
  • Erstellungsdatum
    ca. 1927
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Internationale Freiballonwettfahrt in Münster 1922: Startvorbereitungen auf dem Flugplatz Loddenheide - in der Gruppe links: Johannes Gronowski, 1922-1933 Oberpräsident der Provinz Westfalen, Zweiter von rechts: Ballonfahrer Ferdinand Eimermacher
  • Ort
    Münster-Loddenheide
  • Erstellungsdatum
    1922
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Flugschüler vor einer Übungsmaschine auf dem Flugplatz Loddenheide
  • Ort
    Münster-Loddenheide
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Flugplatz Loddenheide: Die Pilotin Liesel Bach vor ihrer Propellermaschine
  • Ort
    Münster-Loddenheide
  • Erstellungsdatum
    ca. 1934
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Segelflugtag auf dem Flugplatz Loddenheide, vorn: die "Austria", seinerzeit größtes Segelflugzeug der Welt
  • Ort
    Münster-Loddenheide
  • Erstellungsdatum
    ca. 1931
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Münster und Münsterland 1920er - 1940er Jahre, Antiquariat Eugen Küpper
  • Titel
    Wersebogen mit Eisenbahnbrücke an der Bundesstraße 64 Höhe Gasthof Nobiskrug
  • Ort
    Münster-Handorf
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Wasserbauamt Rheine, Fotoalbum für Amtsvorstand Theodor Offenberg zum 25-j. Dienstjubiläum 1931
  • Titel
    Dortmund-Ems-Kanal, Frachtschiff in der Schleuse Altenrheine
  • Ort
    Rheine-Altenrheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Wanderfahrt mit Lehrer Richard Schirrmann: Mädchenklasse auf einem Frachtkahn unterwegs auf dem Rhein - hier bei Unkel, undatiert, um 1920? (siehe Ausschnittsvergrößerung 07_ 646)
  • Ort
    Unkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Schleuse an der Lippe, vermutlich in Waltrop, um 1916?
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1916
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer - Familienbilder des Recklinghäuser Heimatfotografen Joseph Schäfer (1867-1938)
  • Titel
    Dr. Joseph Schäfer, Familie: Sohn Hans-Joachim (rechts) "in Nordkirchen mit dem Auto der Caritas zum Andenken an den 27. September 1927"
  • Ort
    Nordkirchen
  • Erstellungsdatum
    27.09.1927
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
  • Titel
    Dampfschlepper auf dem Dortmund-Ems-Kanal, um 1950?
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Industrie und Bergbau in Westfalen vor dem Zweiten Weltkrieg
  • Titel
    Schiffshebewerk Henrichenburg, eingeweiht 1899: Innenansicht der Stahlkonstruktion
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Bottrop: bauliche Entwicklung 1920er-50er Jahre
  • Titel
    Bahnüberführung mit Straßenbahn am Bahnhof Boy
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Tiefbauamt Bottrop
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...