Unterrichtsbilder zum Thema Sozialsystem für Bildungssuchmaschine learn:line

  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Korbflechterei in den Betheler Anstalten (v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel), Bielefeld - 1867 gegründetes Sozialunternehmen für behinderte und sozial förderungsbedürftige Menschen. Undatiert, um 1920?
  • Ort
    Bielefeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzial-Heilanstalten und Kliniken des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Innentreppe mit kunstvoller Schnitzerei im Zisterzienserinnenkloster Benninghausen, ab 1820 genutzt als Landarmen- und Arbeitshaus des Provinzialverbandes Westfalen.
  • Ort
    Lippstadt-Benninghausen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 254 Das östliche Sauerland
  • Titel
    Jugendliche Körperbehinderte bei der Ausbildung an der Drehbank im Josefsheim Bigge - gegründet 1904 durch den kath. Priester Heinrich Sommer als Wohn- und Ausbildungsstätte für körperbehinderte Menschen, undatiert, um 1926? (vgl. 10_5749)
  • Ort
    Olsberg-Bigge
  • Erstellungsdatum
    ca. 1926
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Ev. Stiftung Ummeln
  • Titel
    Ev. Stiftung Ummeln, Heimstätte für junge Frauen: Sitzgruppe in einem Flur
  • Ort
    Bielefeld-Brackwede
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Ev. Stiftung Ummeln
  • Titel
    Ev. Stiftung Ummeln, Heimstätte für junge Frauen: Speise- und Aufenthaltsraum
  • Ort
    Bielefeld-Brackwede
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Ev. Stiftung Ummeln
  • Titel
    Ev. Stiftung Ummeln, Heimstätte für junge Frauen: Speise- und Aufenthaltsraum
  • Ort
    Bielefeld-Brackwede
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Ev. Stiftung Ummeln
  • Titel
    Ev. Stiftung Ummeln, Heimstätte für junge Frauen: Speise- und Aufenthaltsraum
  • Ort
    Bielefeld-Brackwede
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Ev. Stiftung Ummeln
  • Titel
    Ev. Stiftung Ummeln, Heimstätte für junge Frauen: Speise- und Aufenthaltsraum
  • Ort
    Bielefeld-Brackwede
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Der Provinzialverband Westfalen. Geschenkalbum zur Verabschiedung von Landesoberbaurat Zimmermann 1928
  • Titel
    Von Vincke'sche Provinzial-Blindenanstalt Soest: Flur im Dachgeschoss des Hauptgebäudes
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Das Josefsheim Bigge - Arbeits- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Behinderung
  • Titel
    Drechselei im Josefsheim Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
  • Ort
    Olsberg-Bigge
  • Erstellungsdatum
    1926
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Das Josefsheim Bigge - Arbeits- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Behinderung
  • Titel
    Drechselei im Josefsheim Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
  • Ort
    Olsberg-Bigge
  • Erstellungsdatum
    1926
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Das Josefsheim Bigge - Arbeits- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Behinderung
  • Titel
    Schreinerei im Josefsheim Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
  • Ort
    Olsberg-Bigge
  • Erstellungsdatum
    1928
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Das Josefsheim Bigge - Arbeits- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Behinderung
  • Titel
    Schreinerei im Josefsheim Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
  • Ort
    Olsberg-Bigge
  • Erstellungsdatum
    1929
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Das Josefsheim Bigge - Arbeits- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Behinderung
  • Titel
    Buchbinderei im Josefsheim Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
  • Ort
    Olsberg-Bigge
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Das Josefsheim Bigge - Arbeits- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Behinderung
  • Titel
    Buchdruckerei im Josefsheim Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
  • Ort
    Olsberg-Bigge
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Das Josefsheim Bigge - Arbeits- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Behinderung
  • Titel
    Schuhmacherei im Josefsheim Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
  • Ort
    Olsberg-Bigge
  • Erstellungsdatum
    1928
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Das Josefsheim Bigge - Arbeits- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Behinderung
  • Titel
    Schuhmacherei im Josefsheim Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
  • Ort
    Olsberg-Bigge
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Das Josefsheim Bigge - Arbeits- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Behinderung
  • Titel
    Produkte aus der Korbmacherei des Josefsheims Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
  • Ort
    Olsberg-Bigge
  • Erstellungsdatum
    1927
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Das Josefsheim Bigge - Arbeits- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Behinderung
  • Titel
    Korbmacherei im Josefsheim Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
  • Ort
    Olsberg-Bigge
  • Erstellungsdatum
    1927
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Das Josefsheim Bigge - Arbeits- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Behinderung
  • Titel
    Korbmacherei im Josefsheim Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
  • Ort
    Olsberg-Bigge
  • Erstellungsdatum
    1928
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Das Josefsheim Bigge - Arbeits- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Behinderung
  • Titel
    Herstellung von Holzspielzeugen im Josefsheim Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
  • Ort
    Olsberg-Bigge
  • Erstellungsdatum
    1928
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Ev. Stiftung Ummeln
  • Titel
    Ev. Stiftung Ummeln, Heimstätte für junge Frauen: Treppenhaus und Flur
  • Ort
    Bielefeld-Brackwede
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Ev. Stiftung Ummeln
  • Titel
    Ev. Stiftung Ummeln, Heimstätte für junge Frauen: Speise- und Aufenthaltsraum
  • Ort
    Bielefeld-Brackwede
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Ev. Stiftung Ummeln
  • Titel
    Ev. Stiftung Ummeln, Heimstätte für junge Frauen: Speise- und Aufenthaltsraum
  • Ort
    Bielefeld-Brackwede
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...