Hellwegbörden, Soester Börde

  • Reihe
    Westfälische Stadtbilder vor dem Zweiten Weltkrieg
  • Titel
    Kornhocken in der Feldflur am Rande der Stadt
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    ca. 1939
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Bäuerliches Arbeiten in Westfalen vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Getreideernte in der Soester Börde
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Welver-Borgeln in der Soester Börde
  • Titel
    Welver-Borgeln: Junge Obstbaumpflanzungen an der Hattropholser Straße im Südosten der Gemeinde. Juni 2016.
  • Ort
    Welver-Borgeln
  • Erstellungsdatum
    16.06.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Welver-Borgeln in der Soester Börde
  • Titel
    Welver-Borgeln: Feldflur an der Hattropholser Straße im Südosten der Gemeinde - Blick Richtung Dorfzentrum. Juni 2016.
  • Ort
    Welver-Borgeln
  • Erstellungsdatum
    16.06.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Welver-Borgeln in der Soester Börde
  • Titel
    Welver-Borgeln: Feldflur im Norden der Gemeinde, Blick Richtung Bördestraße. Juni 2016.
  • Ort
    Welver-Borgeln
  • Erstellungsdatum
    16.06.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Welver-Borgeln in der Soester Börde
  • Titel
    Welver-Borgeln: Feldflur im Norden der Gemeinde, Blick Richtung Bördestraße. Juni 2016.
  • Ort
    Welver-Borgeln
  • Erstellungsdatum
    16.06.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Welver-Borgeln in der Soester Börde
  • Titel
    Welver-Borgeln: Feldflur an der Hammer Landstraße im Osten der Gemeinde. Juni 2016.
  • Ort
    Welver-Borgeln
  • Erstellungsdatum
    16.06.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Welver-Borgeln in der Soester Börde
  • Titel
    Dorfrand Borgeln: Feldflur im Osten der Gemeinde Höhe Jahnstraße. Juni 2016.
  • Ort
    Welver-Borgeln
  • Erstellungsdatum
    16.06.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Welver-Borgeln in der Soester Börde
  • Titel
    Sattel-Fest 2016 - Passage Borgeln auf der Bördestraße Richtung Hamm. Das Sattel-Fest ist eine Fahrradtour für Jung und Alt durch die Dörfer auf der 42 Kilometer langen, am Veranstaltungstag autofreien Strecke zwischen Soest und Hamm, verbunden mit Gastronomie- und Vergnügungsangeboten der jeweiligen Dorfgemeinschaften. Es finden alljährlich im Sommer statt und gilt als größtes Fahrrad-Event in NRW.
  • Ort
    Welver-Borgeln
  • Erstellungsdatum
    24.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Welver-Borgeln in der Soester Börde
  • Titel
    Sattel-Fest 2016 - Passage Borgeln auf der Bördestraße Richtung Soest. Das Sattel-Fest ist eine Fahrradtour für Jung und Alt durch die Dörfer auf der 42 Kilometer langen, am Veranstaltungstag autofreien Strecke zwischen Soest und Hamm, verbunden mit Gastronomie- und Vergnügungsangeboten der jeweiligen Dorfgemeinschaften. Es finden alljährlich im Sommer statt und gilt als größtes Fahrrad-Event in NRW.
  • Ort
    Welver-Borgeln
  • Erstellungsdatum
    24.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Welver-Borgeln in der Soester Börde
  • Titel
    Sattel-Fest 2016 - Passage Borgeln auf der Bördestraße Richtung Soest. Das Sattel-Fest ist eine Fahrradtour für Jung und Alt durch die Dörfer auf der 42 Kilometer langen, am Veranstaltungstag autofreien Strecke zwischen Soest und Hamm, verbunden mit Gastronomie- und Vergnügungsangeboten der jeweiligen Dorfgemeinschaften. Es finden alljährlich im Sommer statt und gilt als größtes Fahrrad-Event in NRW.
  • Ort
    Welver-Borgeln
  • Erstellungsdatum
    24.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Welver-Borgeln in der Soester Börde
  • Titel
    Sattel-Fest 2016 - Passage Borgeln auf der Bördestraße Richtung Soest. Das Sattel-Fest ist eine Fahrradtour für Jung und Alt durch die Dörfer auf der 42 Kilometer langen, am Veranstaltungstag autofreien Strecke zwischen Soest und Hamm, verbunden mit Gastronomie- und Vergnügungsangeboten der jeweiligen Dorfgemeinschaften. Es finden alljährlich im Sommer statt und gilt als größtes Fahrrad-Event in NRW.
  • Ort
    Welver-Borgeln
  • Erstellungsdatum
    24.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Sammlung Lothar Kürten
  • Titel
    Soester Börde, westlich von Soest, Agrarlandschaft südöstlich von Welver, die Ortschaften Ehningsen im Westen, Einecke im Norden, darunter Eineckerholsen und im Süden Merklingsen, ganz im Osten der Randbereich von Schwefe
  • Ort
    Welver
  • Erstellungsdatum
    22.10.1990
  • Urheber
    Kürten, Lothar
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Sammlung Lothar Kürten
  • Titel
    Soester Börde südlich Soest mit den Ortsteilen Hiddingsen, Ruploh und Lendringsen und südlich der Grenze zur Gemeinde Möhnesee die Ortschaften Möhnesee-Büecke und -Berlingsen, Steinkistengrab bei Soest-Hiddingsen
  • Erstellungsdatum
    22.10.1990
  • Urheber
    Kürten, Lothar
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Soester Börde bei Erwitte-Völlinghausen, Juni 1935.
  • Ort
    Erwitte-Völlinghausen
  • Erstellungsdatum
    06/1935
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Das Pöppelschetal, Trockental bei Anröchte, 1952.
  • Ort
    Anröchte
  • Erstellungsdatum
    1952
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Das Pöppelschetal, Trockental bei Anröchte, 1952.
  • Ort
    Anröchte
  • Erstellungsdatum
    1952
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Das Pöppelschetal, Trockental bei Anröchte, 1952.
  • Ort
    Anröchte
  • Erstellungsdatum
    1952
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Das Pöppelschetal, Trockental bei Anröchte, 1952.
  • Ort
    Anröchte
  • Erstellungsdatum
    1952
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Das Pöppelschetal, Trockental bei Anröchte, 1952.
  • Ort
    Anröchte
  • Erstellungsdatum
    1952
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Das Pöppelschetal, Trockental bei Anröchte, 1952.
  • Ort
    Anröchte
  • Erstellungsdatum
    1952
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Das Pöppelschetal, Trockental bei Anröchte, 1952.
  • Ort
    Anröchte
  • Erstellungsdatum
    05/1952
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Das Bullerloch, Quelle bei Erwitte, 1956.
  • Ort
    Erwitte
  • Erstellungsdatum
    09/1956
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Das Bullerloch, Quelle bei Erwitte, 1956.
  • Ort
    Erwitte
  • Erstellungsdatum
    09/1956
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Wacholderhang bei Berge, nahe Anröchte, März 1934.
  • Ort
    Anröchte-Berge
  • Erstellungsdatum
    03/1934
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Wacholderhang bei Berge, nahe Anröchte, März 1934.
  • Ort
    Anröchte-Berge
  • Erstellungsdatum
    03/1934
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Wacholderhang bei Berge, nahe Anröchte, März 1934.
  • Ort
    Anröchte-Berge
  • Erstellungsdatum
    03/1934
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Wacholderhang bei Berge, nahe Anröchte, März 1934.
  • Ort
    Anröchte-Berge
  • Erstellungsdatum
    03/1934
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Sanddünen bei Rebbeke, 1935.
  • Ort
    Lippstadt-Rebbeke
  • Erstellungsdatum
    11/1935
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Sanddünen bei Rebbeke, 1935.
  • Ort
    Lippstadt-Rebbeke
  • Erstellungsdatum
    11/1935
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Sanddünen bei Rebbeke, 1957.
  • Ort
    Lippstadt-Rebbeke
  • Erstellungsdatum
    07/1957
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Landschaft bei Kellinghausen, 1953.
  • Ort
    Rüthen-Kellinghausen
  • Erstellungsdatum
    12/1953
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Naturschutz in Westfalen
  • Titel
    Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest bei der Beobachtung von Greifvögeln in der Hellwegbörde: Störche am Himmel.
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    30.07.2022
  • Urheber
    Zuther, Phillina
  • Copyright
  • Reihe
    Naturschutz in Westfalen
  • Titel
    Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest bei der Beobachtung von Greifvögeln in der Hellwegbörde: Störche am Himmel
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    30.07.2022
  • Urheber
    Zuther, Phillina
  • Copyright
  • Reihe
    Naturschutz in Westfalen
  • Titel
    Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest bei der Beobachtung von Greifvögeln in der Hellwegbörde: Hubertus Illner beim Überprüfen des Entwicklungsstandes der Jungvögel einer Rohrweihe.
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    30.07.2022
  • Urheber
    Zuther, Phillina
  • Copyright
  • Reihe
    Naturschutz in Westfalen
  • Titel
    Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest bei der Beobachtung von Greifvögeln in der Hellwegbörde: Hubertus Illner beim Überprüfen des Entwicklungsstandes der Jungvögel einer Rohrweihe.
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    30.07.2022
  • Urheber
    Zuther, Phillina
  • Copyright
  • Reihe
    Naturschutz in Westfalen
  • Titel
    Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest bei der Beobachtung von Greifvögeln in der Hellwegbörde: Hubertus Illner beim Überprüfen des Entwicklungsstandes der Jungvögel einer Rohrweihe.
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    30.07.2022
  • Urheber
    Zuther, Phillina
  • Copyright
  • Reihe
    Naturschutz in Westfalen
  • Titel
    Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest bei der Beobachtung von Greifvögeln in der Hellwegbörde: Hubertus Illner beim Überprüfen des Entwicklungsstandes der Jungvögel einer Rohrweihe.
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    30.07.2022
  • Urheber
    Zuther, Phillina
  • Copyright
  • Reihe
    Naturschutz in Westfalen
  • Titel
    Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest bei der Beobachtung von Greifvögeln in der Hellwegbörde: Hubertus Illner beim Überprüfen des Entwicklungsstandes der Jungvögel einer Rohrweihe.
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    30.07.2022
  • Urheber
    Zuther, Phillina
  • Copyright
  • Reihe
    Naturschutz in Westfalen
  • Titel
    Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest bei der Beobachtung von Greifvögeln in der Hellwegbörde: Hubertus Illner beim Überprüfen des Entwicklungsstandes der Jungvögel einer Rohrweihe.
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    30.07.2022
  • Urheber
    Zuther, Phillina
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...